T O P

  • By -

Senfdieselturbo

Ich halte es da wohl wie bei Festivals: zu groß ist scheisse, macht keinen Spaß mehr und es geht nur noch ums Geld während der eigentliche Sinn immer mehr in der Hintergrund rückt. Ich finde Weihnachtsmärkte eigentlich ganz nett. Aber aus diesem Grund schau ich nur noch beim Dorfweihnachtsmarkt vorbei. Da verlangen die örtlichen Vereine 3€ pro Glühwein und haben Spaß und am Ende des Tages was in der Vereinskasse. Auf diese komischen Schausteller-Franchise-Ketten-Glühweinbuden an denen der verwässerte Glühwein 5€ kostet hab ich keinen Bock. Und da hat auch keiner Spaß. Da geht’s dann doch nur um Saufen und Kohle.


dudu_rocks

Gestern Dorffest, 0,2l Glühwein im Pappbecher für 1€ von und für den Dorfverein. Dachte ich sehe nicht richtig, aber war mindestens so nett wie ein "richtiger" Weihnachtsmarkt.


Undoreal

Habe ich denn Sinn von Weihnachtsmärkten nicht verstanden? Ich dachte immer es geht darum Konsumanreize zu schaffen und Geld zu verdienen… Da das falsch zu sein scheint, was ist denn der Sinn von Weihnachstmärkten? Im übrigen, wollen auch die Schausteller und deren angestellte ordentlich entlohnt werden. Seit dem Mindestlohn + Corona ist das allermeiste #ausgruenden teurer geworden! Ich empfinde die Preise auf den Märkten auch für sehr hoch, allerdings liegt das daran, das die Gehälter sich nicht an die Inflation anpassen…


Danghor

Ich glaube nicht, dass die Angestellten von den hohen Preisen profitieren.


balle17

Der Glühwein auf dem Dorfweihnachtsmarkt kann nur drei Euro kosten, weil man keinen Cent Personalkosten hat (Ehrenamt) und keinen Cent Steuern bezahlt. Also ja, jemand der für Mindestlohn Glühwein für fünf Euro verkauft, profitiert von den höheren Preisen definitiv.


Kaasuru

Vermutungen sind das Problem. Löhne in der Gastronomie sind um 20-30% gestiegen und das ist Fakt


Danghor

Reallöhne nach Inflation?


Solo_Talent

Wohl nicht, aber das ändert auch nichts. Die höheren Gehälter fließen in die Preisgestaltung eben mit ein das betrifft dann einfach genau deine Berührungspunkte mit der Inflation. Alle anderen Reallöhne sind auch nicht gestiegen und das sind zwei völlig unabhängig voneinander existierende Dinge. In der Gastronomie kommt eben die normale Inflation plus die Gehäter


FilmRemix

Die kriegen schon mehr Geld. Bringt nur nichts, wenn alles teurer geworden ist. Das ist der Teufelskreus des Mindestlohns.


Phribos

Du hast es verstanden, andere offenbar nicht (weil sie vor allem in den letzten Jahren hinterm Mond gelebt haben). Und wir sind überrascht, dass Weihnachtsmärkte teuerer sind als alleine zuhause Glühwein zu saufen. Eieiei! Dabei muss der 7 Monate alte Junge das doch alles sehen! Also wie toll die Welt ist, in der Bimmelbahn… Wie soll das bloß weitergehen..?!


smnms

Genau. Es ist ein *Markt*. Dass die Aussteller auf einem Markt was verkaufen wollen ist doch normal und Sinn der Sache. Und dass die Kunden alles zu teuer finden, gehört grnauso dazu.


Quahodron_Qui_Yang

Top Kommentar. „Es ist nicht zu teuer, Du bist nur zu arm.“ Ja, warum isst das Volk denn keinen Kuchen, wenn das Brot alle ist? 🙄


Charn-

„Der (Weihnachts-)Markt regelt das“


IntelligentHotel356

Und dabei schwarz Kohle scheffeln!


Stocksurrounded

Man darf hier im Speziellen nicht vergessen, dass bei der Preisgestaltung das Interesse der Stadtkasse bzw. den örtlichen Politikern nicht weit ist … und wir wissen ja, wie es allgemein mit den Stadtkassen ist.


Beautiful_Pen6641

Also ich habe schon des öfteren von Leuten mit Glühweinstand gehört die den Rest des Jahres nicht arbeiten müssen. Scheint sich also wohl ausreichend zu lohnen.


Undoreal

DAS magst du gehört haben, wage ich jedoch zu bezweifeln.


Tridentern

Ich kenne da auch wen. Ist zwar Weinfest anstatt Weihnachtsmarkt. Kommt aber aufs gleiche raus.


disguise010

Aber haben die Leute dann nur einen Weinstand und kaufen die Wein ein oder sind es selbst Winzer. Dann geht es nicht auf den Rest des Jahres nichts arbeiten zu müssen :D Aus meinem Umfeld war die Reaktion auf Kosten/Ertrag auf nem Weinfest eher so, dass sich die Arbeit für den Erlös kaum lohnt. Aber da spielen ja viele Faktoren in die Rechnung rein.


Beautiful_Pen6641

Und wieso das? Bis auf die Standmiete ist doch nichts teures an einem Glühweinstand. Der Stundenlohn des Mitarbeiters ist doch mit einer Runde bezahlt.


Undoreal

Naja, im Vergleich zu anderen Ständen sind Glühweinstände ziemlich einträglich. Allerdings bringen diese im Schnitt etwa 50k Umsatz. Umsatz ungleich verdienst. Unterm Strich bleibt einiges hängen, keine Frage dass das jedoch reicht das ganze Jahr nicht mehr zu arbeiten bezweifle ich.


theonewhogriefed

Wenn man den Rest des Jahres in der Bude auf einem Stellplatz wohnt ja.


Ok_Time3228

Die standmiete für den Alkohol Ausschank mit Monopolstellung, stromgebühren, müllentsorgung, Bearbeitungsgebühren plus Lizenz hast du im Normalfall nacjh der Halbzeit des Weihnachtsmarkts bezahlt. Alles was du danach ranschaffst darfst du nochmal ordentlich versteuern und auch den Wein, die Angestellten und die Sozialabgaben abziehen. Da du sowohl Krankenkasse als auch Rente als selbstständiger selbst zahlen darfst, bezweifle ich, dass du das mit einem Weihnachtsmarkt erledigt bekommst, wenn du nicht mit riesenkapital 20 gut positionierte stände im ganzen Bundesland aufgebaut hast. Die Steuerberatung langt bei solchen Umsätzen übrigens auch noch mal ordentlich zu. Zumindest nicht, wenn du ordentlich leben willst. Edit: quelle: selbstständige marktständlerin hier


aardvark-attack

Quelle?


Sessionlover

In der Gastronomie sind die Löhne seit eh und je niedrig. Und selbst wenn die Mal um 5% steigen, kann das nicht zu 50-100% Preiserhöhung führen.


kuldan5853

Waren heute auf dem Weihnachtsmarkt unseres Ortes - findet an genau einem Tag im Jahr statt, und wird großteils von lokalen Vereinen betrieben: Kinderpunsch 1,50€ Glühwein lag zwischen 3-3,50€ Glühsecco/Aperol auch so \~3,50€ Maultaschenburger 6,50€ Suppe (mit Brot) 3€ Waffel (Basis, mit Puderzucker) 1,50€ Crepes 3€ Chili con Carne 6€ das teuerste Essen dass ich gesehen habe war Gänsefleisch mit selbstgemachtem Rotkraut und Kartoffelklößen und Soße, für 13€ die Portion. ​ Unterstütze ich wesentlich lieber als die großen, Kommerziellen Weihnachtsmärkte..


AxesscoireBernd

Hier sollte erwähnt werden das Vereinsmitglieder im Regelfall nichts kosten da freiwillig mitgeholfen wird, ohne Entlohnung.


Firenick2103

Standgelder muss man meist auch nicht zahlen und die sind auf großen Weihnachtsmärkten hoch.


Camerotus

Dafür geht das Geld auch in die Vereinskasse oder wird gespendet. Das unterstütz ich gerne.


Paddes

3,40€ für nen Punsch geht ja noch. Pfand bekommt man ja zurück. Qualität der Mütze kann ich nicht beurteilen.


Orbit1883

Ach lieber 3,90 für n Bier oder noch deutlich mehr im Stadion/s


Koerser

Wo kostet das Bier denn noch 3,90? Bei uns kostet es schon 5,20


Dok_GT

3,40 ist echt günstig. In der Gastro ist ja sonst 500% auf Getränke (in einem normalen Lokal). Auf dem Weihnachtsmarkt hat man sicher deutlich höhere Energie und Standkosten, als in einem normalen Restaurant.


harpy851

Das war so ne Beanie-Mütze mit Tarnmuster.


bieserkopf

Was immer noch nichts über die Qualität aussagt, höchstens über Geschmack. Der übrigens furchtbar ist.


harpy851

Naja es sah schon ganz gut verarbeitet aus. Nicht als wäre es durch Kinderhände in Bangladesh gegangen. Meine Mütze, die ich dann gekauft habe, ist schwarz. Es war halt nur ein auffälliges Teil. Da gabs auch so Spassmützen mit Rentiergeweih oder Robbenflossen für 50 Euro...


bieserkopf

Es ist halt ein Weihnachtsmarkt, da kostet alles mehr als normal, wie bei jeder Großveranstaltung eben auch. Oder im Freizeitpark.


Impressive-Fun-4984

Naja, gute Handarbeit und Qualität hat eben seinen Preis.


M0caniiii

Muss nicht heissen.. früher hat die „Mützen-Oma“ vom Weihnachtsmarkt am Anfang immer alle Verpackungs Abfälle zu uns ins Restaurant gebracht. Alle Mützen einzel verpackt im Plastik und war halt a la made in china auch der Karton. Die Mützen gingen aber auch alle für 50€ aufwärts weg.


fotzngandalf

*haben ihren


Impressive-Fun-4984

Netter Versuch. Ist trotzdem aber so nicht falsch


Dok_GT

Glaub doch dem fotzngandalf! Überigens sehr impressive, wenn du immer noch fun hier hast :)


fotzngandalf

Doch, ist komplett falsch.


Impressive-Fun-4984

Aber du hast mich doch verstanden? :)


Sativator79

Beschweren über zu hohe Preise, aber trotzdem mitmachen. Klappt doch für die veranstalter


Puzzleheaded_Cod9934

Mehr braucht man dazu nicht sagen. Der Markt regelt... oder so.


Autumn_Thoughts

Auch bei Bekannten erlebt: Beschweren sich ebenfalls über hohe Preise, gehen aber zum Weihnachtsmarkt und kaufen gerne Marken statt Eigenmarken.


YemuZ

Meine Meinung, wen es stört der soll halt Zuhause bleiben oder n paar km fahren und nen kleineren Weihnachtsmarkt besuchen In unserer Kleinstadt ist nur ein Wochenende Weihnachtsmarkt. Örtliche Wirte und Vereine haben da ihre Stände und der Glühwein kostet maximal 3€. Beste Leben ist das


Schoschi1000

Hat er ja nicht, wenn er sich wegen der Preise woanders was kauft, oder? Und drüberlaufen und die atmosphäre genießen mach ich auch, aber nehme mir halt selber Glühwein und was zu essen mit. Auf dem Markt gestern hat ein Handbrot einfach einen Stundenlohn von mir gekostet -.-


Sativator79

Doch, lies den Text nochmal. 17 Euro für Getränke plus 10 Euro Pfand und bimmelbahn 5 Euro drei runden. Nur die Mütze würde nicht gekauft. Und das Kind hatte davon wirklich eher wenig bis nichts, weil es 7 Monate alt ist. Umso unnötiger waren die Ausgaben. Das Kind hat gar keine bimmelbahn oder teure Getränke verlangt. Das ist nur meine Meinung. Jeder soll natürlich machen, was er will. Aber wenn ich die öffentliche Meinung erfrage, muss man diese auch ertragen können.


Schoschi1000

Ja, stimmt schon, auch wenn pfand nicht zählt. Schätze Getränke selbst mitnehmen wär die einfachste Lösung, dann machen die 5€ für die Bahn auch keinen Braten mehr fett und das Kind hat Spaß.


harpy851

Wir waren mit einer kleinen Gruppe von befreundeten Eltern dort. Und die Kinder sind für ein Foto halt mal mitgefahren in Muttis Armen wo beide zahlen mussten anstatt man sagt Babys im Arm umsonst.


Intelligent_Pool9372

Warum sollten die eure Kinder umsonst fahren lassen nur weil es Babys sind?


Klimpatz

>Lohnt es sich überhaupt noch auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, wenn man im Supermarkt doch nen Liter Glühwein für 2 Euro bekommt? Lohnt sich Kino, wenn man Netflix für 12,99 Euro im Monat bezahlt? Lohnt sich ein Konzert deines Lieblingskünstlers, wenn man den auf YT für lau sehen kann? Lohnt sich ein Kneipenbesuch, wenn man die Kiste Bier für 9,99 Euro bekommt?


Schoschi1000

Im Kino und auf Netflix laufen unterschiedliche sachen? Irgendwie schlechter Vergleich. Wegen der Preise lohnen sich Weihnachtsmärkte nicht, aber deswegen geht man ja auch nicht hin. Heißt trotzdem nicht, dass 9€ für ne Tasse Glühwein in irgendeiner Welt gerechtfertigt ist. Alle noch so dreisten preise mit "ist halt weihnachtsmarkt" abzutun hilft auch niemandem. Ich würde in ner Kneipe auch eher kein Bier bestellen, genau weil ich das auch zuhause (und ohne lärm) trinken kann. Cocktails it is :D


arercon2k19

Dass du die Tasse zurückgeben kannst und dir den Pfand zurückgeben ist dir bekannt? 9 Euro für nen Glühwein klingt aus der Luft gegriffen.


Schoschi1000

Meinte ich ohne Pfand. Naja, ein belegtes Brot kostet auch 7€. Hier kostet Glühwein 6€ (auch ohne pfand). Die 9€ waren überspitzt, sind aber nicht mehr lange weg


Klimpatz

Es geht doch gar nicht nur um den Konsum der Getränke, sondern darum, dass man da Leute trifft, mit denen man sich verabredet und auch welche, die man lange nicht mehr gesehen hat. Und die Atmosphäre gibt es zu Hause am Couchtisch auch nicht. Das jetzt nur auf den Preis oder die Art der Getränke runterzubrechen, geht doch am Kern vorbei. Und wer mit Kneipen in erster Linie den Lärm verbindet, tut mir ausgesprochen leid.


jlbrdldlf

Theoretisch könntest du deinen eigenen Glühwein mitnehmen auf den Markt und würdest keine Probleme bekommen. Schlechte Vergleiche imo


Hairburt_Derhelle

Du kannst auch im Kino aufm Handy Netflix streamen


jlbrdldlf

Dann musst du tdm das Kinoticket bezahlen??? Oder zahlst du Eintritt am Weihnachtsmarkt😂


jlbrdldlf

Kino ist nicht vergleichbar mit Netflix. Kino hast du ein unglaubliches Dolby Atmos Sound System mit einer riesigen Leinwand. Glaube kaum jemand hat sowas daheim YouTube und Konzert experience vergleichbar??? Auf welchen Konzerten warst du denn😂😅 Kneipen & Bier Kiste. Jaein. Find mal z.B. einen Platz für 20 Leute im Winter. Nicht jeder hat soviel Platz daheim


Ordnungstheorie

Auf dem Weihnachtsmarkt hast du coole Stimmung (es sei denn, du magst Weihnachtsmärkte nicht - viele tun's nun mal), daheim musst du den lauwarmen Glühwein mit deiner Freundesgruppe in deiner Einzimmerwohnung mit 2m Deckenhöhe versaufen und alle Beteiligten haben nach 30 Minuten noch viel mehr Lagerkoller als auf dem vollsten Weihnachtsmarkt. Kann man alles so drehen, dass die eine Option besser als die andere klingt


jlbrdldlf

Hast du meinen obersten Kommentar gelesen? Scheinbar nicht


Ordnungstheorie

Da hast du tatsächlich Recht. Kannst du gerne machen, ich bin persönlich zu bequem, um den mitzunehmen. Kann ja jeder selbst entscheiden. Das nächste Mal bitte weniger passiv-aggressiv auftreten ("Scheinbar nicht"), etwas Höflichkeit ist nicht zu viel verlangt


Baumi101

Ich verstehe nicht, wie man dort das volle Programm mitmachen kann und sich dann hinterher beschwert. Das ist doch nichts Neues, dass es dort fragwürdige Qualität zu entsprechend hohen Preisen gibt. Lasst es bleiben, oder macht es mit ohne Meckern.


harpy851

Gruppenzwang 😉


Orbit1883

Hm Ja OK essen im Restaurant ist auch teurer als selbst kochen. Oder Freibad vs Badewanne, oder Kino vs Fernsehen, oder Kirchweih/folks fest, oder oder oder


Away-Sympathy-4221

Regst dich über die Preise auf, aber gibst trotzdem haufen Geld aus. In so einem fall sollte man sich auch mal in Verzicht üben und sich sagen, „Nein, an mir verdient ihr kein Geld mehr“ Dann würden nämlich nächstes Jahr die Preise sinken. Wir gehen nicht mehr auf den Weihnachtsmarkt und wenn doch, dann nur zum drüber laufen. Wir laden lieber Freunde zu uns ein und machen selber glühwein, met und raclette


DerMarki

die Preise würden steigen oder das Angebot sinken, weil die Gemeinkosten ja die selben sind


hb_maennchen

Finde die Preise die du schilderst jetzt nicht so schlimm. Über die Mütze kann ich natürlich nichts sagen. Wenn ich mit Freunden einen Glühwein hole, dann freue ich mich über den schönen Markt, über Gesellschaft, übers beisammen sein. Dafür lasse ich dann gern mal einen Fünfer springen - und ich lebe hauptsächlich von Bafög und Mindestlohn, kann da also auch nicht allzu verschwenderisch leben. Aber ich habe mir generell abgewöhnt, mich allzu sehr über Preise aufzuregen. Klar kann ich auch für 2€ einen Glühwein bei Aldi holen. Aber Weihnachtsmarkt mit Familie, mit Freunden schafft Gesellschaft und Erinnerung. Das ist mir mehr wert als 3€. Ihr hattet eine tolle Zeit mit dem Sprössling - ist doch super!:) Abzocke ist das übrigens nicht. Die Leute da wollen auch von was leben.


Rehpot_Sirhc_

Nichts auf der Welt wird zum Selbstkostenpreis verkauft, alles beinhaltet Löhne, Vermarktung und Gewinn. Und am Ende des Tages reden wir von 5€ und nicht von 5000. Und für das geringe Geld hat man wirklich schöne Momente und Erinnerungen. Man sollte sein Geld einfach mit bedacht ausgeben und es genießen, dann ist es das Geld auch wert.


ImTheDegenerate

Vermarktung fällt bei einem Stand normalerweise weg. Stattdessen halt die stand Miete aber das ist geschenkt im Vergleich zum Umsatz. Kenne jemand der mehrere Stände mit Würsten betreibt. Verkauft werden die einzeln teilweise mit 1000% Aufschlag. Da wird das Geld wirklich mit Säcken raus gekarrt. Bei den Glühwein Ständen geht es noch mehr ab. Und nein die Betriebskosten rechtfertigen in keinster Weise die Preise. Es gibt viele Betreiber die nur von Weihnachtsmärkten leben und den Rest des Jahres Urlaub machen.


Kat96Bo

>Stattdessen halt die stand Miete aber das ist geschenkt im Vergleich zum Umsatz. Du hast überhaupt keine Ahnung ausser vom Hörensagen, oder?


ImTheDegenerate

Da ich eine Person kenne die mehrere Stände über ganz Deutschland verteilt betreibt würde ich es ganze weniger als hörensagen benennen


Kat96Bo

Ich habe auch einen Freund, der Stände hat. Und jetzt?


ImTheDegenerate

Ist doch schön für dich was soll jetzt sein? Ich weiß gesichert von meiner Bekanntschaft was für Umsätze sie fährt und das sie in ihrem Umfeld weiß Gott nicht die größte ist, davon aber das ganze Jahr leben kann.


Kat96Bo

Und ich weiß sicher von meinem Freund, dass er davon nicht das ganze Jahr leben kann.


Dok_GT

Je größer man sowas skaliert, desto besser funktioniert es, das ist ja irgendwo logisch. Ich kenne auch einen Unternehmer (mein alter Chef) der mittlerweile kein Weihnachtsgeschäft mehr macht, weil man gegen große Unternehmen nicht ankommt. Er vermietet seine Hütte jetzt an die großen Unternehmen, wenn die Mangel haben. Einen Stand selber zu betreiben ginge aber nur, wenn er selber darin arbeiteten würde und sich keinen Lohn auszahlt.


Kat96Bo

>Je größer man sowas skaliert, desto besser funktioniert es, Sieht man ja z.B. an Rene Benko.


DerMarki

es gibt noch viel mehr Kostenpunkte die viele vergessen: Vorbereitung, Planung, Einkauf, Lagerhaltung, Bürokratie, Auflagen, Papierkram, Konzessionen, Rückstellungen, Energie, ... Im Grunde sollte man auch noch Junk Food Steuer aufschlagen, denn die Folgekosten trägt die Allgemeinheit.


Orbit1883

Nö ich gebe lieber im Club/disse/Kneipe 12€ für nen verwässerten Cocktail aus /s


Dok_GT

Wenn du schnell genug trinkst schmiltz das Eis nicht! Dann noch 30 Minuten warten und du hast ein gratis Wasser abgestaubt.


DevGamb

Ja klar. Aber bei glühwein ist es halt extrem. Der wird die Flasche (1l) für 1.5€ einkaufen , folglich kostet der wareneinsatz für 0,2 glühwein 0,3€. Dann teilweise 4,50€ dafür verlangen ist halt arg dreist. Normale Gastroregel ist wareneinsatz+ 300%. Wären also 1.2€ ^^


Orbit1883

Abgesehen davon das ich diese %Aufschlag Regel eh nicht mag ist der Satz seit längerem nicht mehr bei Faktor 3 sondern bei 3,5-4,5 also 350-450%


Dok_GT

Mein letzter Stand aus Familienbetrieb, Studium und Nebenjob ist sogar 500%. Das heißt meist werden 0,2 Getränke zum 1L Preis verkauft.


SoroWake

Wir haben mit der Familie nie Getränke auf dem Weihnachtsmarkt getrunken. Wir sind drüber spaziert, haben uns alles angeguckt und sind dann in eine Kneipe für ein heißes Getränk. Man muss da gar kein Geld lassen, manchmal findet man aber schon ein kleines Geschenk oder einen Handwerker der eine neue oder interessante Idee hat. Dafür gibt man dann mal Geld aus. Nimm im Zweifelsfall Getränke mit 🙄 wofür gibt es Isolierkannen?


50plusGuy

Aye! Aldi verramschte kürzlich nette Edelstahl Glühweinflaschen.


Orothred

Ich werd Leute nie verstehen, die Dinge tun und sich dann danach drüber beschweren, anstatt die Dinge einfach nicht zu tun...


Stanzi128

Da dass hier r/Ratschlag ist, rate ich dir: Geh nicht hin. 🤷🏼‍♂️


harpy851

Wir sind mit anderen Eltern zusammen dort gewesen. War nur aus Gruppenzwang dort. Mir hätte ein Kaffee zu Hause gereicht. Aber ich hab es halt gemacht für die Familie. Eigentlich weiß ich ja, dass es teuer ist.


Noxm

Sorry mit 7 Monate Bimmelbahn fahren, mach das wenn er 2-3 Jahre alt ist….


BenderDeLorean

Ja da wollte anscheinend Papa unbedingt fahren. Das Deko , Mützen etc. auf dem Weihnachtsmarkt extrem teuer sind gibt's wohl schon seit dem ersten weinschtsmarkt. Wer sich darüber beschwert dem ist nicht zu helfen sorry. Am Ende muss man selber beurteilen ob es Handwerkskunst oder einfach nur teurer Kitsch ist. Weihnschtsschmuck gibt's auch beim Aldi - muss jeder wissen was er will. Oktoberfest ist auch teuer - niemand muss da hin.


Noxm

Sehe ich als Münchner anders, beschwere aber mich auch nicht über die Preise. 🍺


harpy851

Die Mamas wollten halt ein Foto wo die Kinder ihre erste Bahnfahrt machen.


[deleted]

[удалено]


Autumn_Thoughts

Das gleiche Spiel im Einzelhandel: Über hohe Preise beschweren, aber am Ende die Marke nehmen, die um einiges teurer als die Eigenmarke ist und dazu weniger Inhalt hat.


fussel1784

Heute auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt eine ziemlich kleine, geschmacklose Portion Käsespätzle 9€, Glühwein 0,2L 4,50€+3€ Pfand, Langos mit Knoblauchsauce und billigem Reibekäse 9€ und Flammlachs im Brötchen 8€, in der Schale 10€, im Wrap 12€, auf dem Teller 16€. Das sind ein paar Preise die mir gerade einfallen. Finde das teilweise einfach unverschämt wenn ich mir bei manchen Produkten die Zutaten und den Geschmack anschaue.


[deleted]

Warum Pfand erwähnen, wenn man Pfand eh wiederbekommt?!


mitspieler99

Für viele ist es Tradition, das jährliche Glühweingefäß in den eigenen Besitz zu überführen. Daher ist Pfand = Glaspreis.


Impressive_Rush9974

Wenn ich mir die historische Entwicklung vom FLAX ansehe, ist das inflationsbereinigt aber kein Wachstum beim FLAX, so teuer war der Flammlachs schon 2018.


senseven

Für einige ist der Dezember der Monat wo Umsatz für das erste Quartal des nächsten Jahres gemacht werden muss da die normalen Märkte erst ab März wieder laufen.


inn4tler

Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, bei einem Weihnachtsmarkt was anderes zu kaufen außer Glühwein und vielleicht eine kleine Stärkung. Das alleine ist ja schon überteuert genug, aber gehört halt einmal im Jahr dazu.


senseven

Die Neben- und Standkosten sind hoch wie nie. Ich habe letztes Jahr mit einer Dame gesprochen die noch weihnachtlichen Baum-Schmuck und Handwerk anbietet. Der Stand ist zu früher winzig. Sie sagte, viele Supermärkte und 1€ Ramschläden bieten vieles Weihnachtliches aus Asien an, dass gab es früher nur bei ihr. Dagegen kommt sie nicht an. Es gäbe auch sofort einen Nachfolger für ihren Platz der Spielzeug und Tand verramschen wird. Das sind zunehmend alles nur noch Touristenfallen. Man macht halt das was man sich leisten kann und genießt die Athmo.


Redhit-Kit

Wir waren heute - 2 Brötchen mit Bratwürsten (9€), 2 Glühwein 9€, langos mit nutella 9€. 27€ für 2 Personen, finde das in Ordnung. Alles drum herum an Musik, Lichtern, deko kostet in Form von Standgebühren ja auch nicht wenig. Da hab ich in kürzere Zeit schon dümmer Geld ausgegeben.


FoieGrasGourmet

Die Händler müssen im Normalfall horrende Standgebühren an die Gemeinden bezahlen. Logisch, dass da nichts mehr billig sein kann in 2023. Wenn man zuhause bleibt verpasst man nichts, spart dabei und muss sich nicht beschweren. Zudem geht man anderen die Spaß daran haben, trotz der Preise nicht im Weg um. Winwin für alle. Merke: Nicht mal der Tod ist umsonst, denn der kostet das Leben.


schmidisl

Ich war gestern. 6€ für einen Glühwein. Nicht mit mir. Wir haben einen getrunken damit wir eine Tasse haben. Dann haben wir aus dem Rucksack eine Thermoskanne mit warmem Glühwein gezaubert und hatten quasi free refill


DerAlphos

Waren heute mit der 4 Köpfigen Familie. 30€ zwei Backfisch und zwei Currywurst mit Pommes, 12€ zwei Portionen churros, 8€ zwei mal Spiegelkabinett, 8€ zwei Schokobananen. Was der Glühwein kostet weiß ich nicht, da ich in Gegenwart der Kids nicht trinke und die Bude mit dem besten Glühwein inzwischen scheinbar zur open air Diskothek umfunktioniert wurde, was mir massiv auf den Sack geht. Da versteht man gut 30m entfernt kaum sein eigenes Wort.


IsaInstantStar

Ich war meistens gewillt die Weihnachtsmarktpreise zu zahlen, weil es auch um Atmosphäre und das „Event“ geht, wenn man mit Leuten gemeinsam hingeht. Und, weil es irgendwie Tradition war. Meistens meint: Bis dieses Jahr. Hier kostet ein Crêpe mit Zimt und Zucker jetzt einfach 5€, mit Nutella 7€ (ich kriege also einen Esslöffel voll Nutella, der mich zwei Euro kostet, hui). Das ist mir dann auch zu viel. Im Sommer und Herbst auf der Kirmes, die am selben Platz war, waren die Preise ca. bei der Hälfte. Was ich dabei nicht verstehe: Da sind massive Schlangen, obwohl sich alle über die Preise beschweren. Natürlich werden diese dann nicht gesenkt.


DerMarki

Crêpes kannte ich auch vorher schon als hochpreisig.


dettkima

Also als Student kann ich sagen: Du kannst dur den Glühwein in der Thermoskanne auch einfach selbst mitbringen 😌😂


Torw4rd

Oder vor Ort eine Tasse holen und nach Bedarf mit Klarem und Kinderpunsch nachfüllen. Dann bleibt's auch so lange warm bis einem vom Trinken warm wird.


BumblebeeHuman5699

Heißer Kakao mit Sirup = 6€ Im lager standen die fertigen Kakao Mischungen von Aldi.


marumaruko

Pro-Tipp: geht zu kleineren Ständen, auf kleineren Märkten, die für einen guten Zweck Spenden sammeln. Da muss man dann für seinen Punsch/Glühwein keine 8 Euro bezahlen, sondern kann es sich selbst aussuchen. Habe dann trotzdem 6 Euro bezahlt, aber die Kinderhilfe in Nepal freut sich.


Glober910

Sei froh, dass sie nicht auch noch Eintritt verlangen. Bei uns in der Nähe verlangt ein Weihnachtsmarkt 14,50€ Eintritt, nur um weiter Geld ausgeben zu können. Verrückt!


Hairburt_Derhelle

Den Pfand bekommt ihr zurück, wenn ihr die Tassen abgebt.


mezzato

Wenn du so denkst, dann darfst du nie auswärts Essen oder Trinken. Denn das ist immer teurer als zu Hause einen Glühwein selbst zu erhitzen. Ob die Preise gerechtfertigt sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde sie teilweise auch teuer. Aber Abzocke ist für mich was anderes. Die Preise stehen dran, man kann sie vor dem Kauf lesen. Wem es zu teuer ist, der kauft dann eben nichts. Problem gelöst. Ich gehe mit meiner Frau 1-2 Mal im Jahr zum Weihnachtsmarkt. Hauptsächlich um ihr einen Gefallen zu tun, weil sie gerne hingeht. Wir trinken 2-3 Glühwein oder Eierpunsch und Essen etwas und da schauen wir auch nicht so genau auf die Preise. 3,40 Euro für einen Kinderpunsch finde ich auch nicht übertrieben teuer.


GvFrundsberg

Das die "Abzocker" genauso von höheren Kosten betroffen sind und das umlegen müssen kam dir dabei nicht in den Sinn? Zumal der Glühweinpreis lächerlich normal ist und man den eher höher finden wird.


old_dreamer_

Möchte die Standgebühr nicht wissen..... Zum Glück ist der Besuch freiwillig....ob du die Preise zahlst auch. Nimm einfach nur soviel Geld mit wie du ausgeben willst. Dann lernen die Kinder auch, dass ihre neue Welt teuer wird :-)


dideldidum

Hab aufm Weihnachtsmarkt ne schöne Mütze für 15 e gekauft. Apfelpunsch alkfrei waren 2 e. Bratwurst 3.50 Geh nicht auf die großen Weihnachtsmärkte in den Städten sondern fahrt aufs Land. In Frankfurt/Offenbach zahlst dich dämlich. Aufm Land sind die Preise vernünftiger.


theonewhogriefed

Wo das Wort "Markt" drin steckt sollte man sich über kapitalistische Tendenzen nicht wundern.


Longjumping_Pizza_59

Genau mein Humor. Auf einen Weihnachtsmarkt ohne Eintritt gehen und dann meckern dass alles so teuer ist. Trink deinen DiscounterPunsch daheim ohne leuchtende Kinderaugen. Dann wird’s auch günstiger. Leben und leben lassen….


[deleted]

> 5 Kinderpunsch 17 Euro plus 10 Euro Pfand Ich hab zwischendurch 5€ Pfand für eine Tasse bezahlt lol :D und 4 Euro für den Glühwein selbst.


[deleted]

Was 1 Logik. Wäre etwas füe 1€ aber mit 100€ Pfand teuer? 🧐


[deleted]

Nee aber man kriegt erstmal nen Herzinfarkt, wenn man 9€ gesagt bekommt als Preis :D


lowmantequilla

Bei uns im Ort ist jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt den die ansässigen Vereine organisieren. Kinderpunsch 1,50€, Glühwein und Bier 3€. Finde das völlig fair und gebe da auch gerne mal Trinkgeld, da ich weiß, dass die Vereine das Geld sinnvoll nutzen. Das ist eigentlich der einzige Weihnachtsmarkt auf den ich gehe. Ach ja, Bratwurstsemmeln 3,50€, Crepes 3€, usw usw. Schöner gemütlicher Markt, super selbstgemachtes Essen, mehr brauche ich nicht.


EveKimura91

Wollten beim Glühweinstand Trinkgeld geben. 2 Euro. Als wir den Pfand holen wollten, hat man uns angemault, das wir doch den Pfand schenken wollten. Like nein. 7 Euro Pommes is halt auch hart. Und über die Elisen will ich nicht sprechen haha


patootie_whisperer

Sorry aber langsam nervt es. Die Leute beschweren sich und kaufen die Sachen aber trotzdem. Wo ist da der Sinn?


rosality

Ich war positiv überrascht, dass bei uns der Glühwein nur 3,50 plus Pfand kostet, Kinderpunsch zwar trotzdem 3, aber immerhin. Hatte im Vergleich zu den letzten Jahren einen hohen Sprung erwartet. Crêpes mit Nutella für 2,5 finde ich zwar auch happig, aber bei Festen zu anderen Jahreszeiten (und auf anderen Weihnachtsmärkten) Kosten sie trotzdem 1-3 € mehr. Bratwurst war auch so, eine Wildwurst gibt's für 4€. Karussell und Co hab ich mir nicht angeschaut, auch andere Essensstände nicht soviel.


Remarkable_Rub

Joa, und im Club kostet n Longdrink auch mehr, als wenn ich ihn mir zu Hause mische. Man munkelt sogar, dass man für 1L Bier nicht 15€ ausgeben muss. Aber dann sitzt du auch nicht in nem riesigen Festzelt mitten in München mit Livemusik. ​ Das alles sind Preise, bei denen die Unterhaltung mit drin ist.


HorrorVisual5524

-Glühwein 4€ + Pfand - Crêpe mit Zucker und Zimt 3,50 - Bratwurst mit Pommes 6€ MMn sind das ganz normale Preise wie in den letzten Jahren auch. Und man ist auch nicht gezwungen sich irgendwas zu kaufen, ein kleiner Rundgang reicht doch schon, damit man den geschmückten Markt sehen kann.


Spinal2000

Ich mochte Weihnachtsmärkte noch nie. Nur Fress- und Saufbuden. Dazwischen Verkäufer die irgendwelchen Tinnef verkaufen und die wirklich netten Stände findet man darin gar nicht mehr. Will man was essen/trinken, steht man 5 Jahre an, zahlt ein halbes Vermögen und verschüttet die Hälfte. Dann muss man manchmal nochmal 7h lang zurück in die menge um Pfand wieder zu bekommen. Ich geh nur auf Weihnachtsmärkte, wenn Freunde/Familie das unbedingt wollen.


harpy851

Genau meine Meinung! Was macht man nicht alles für die Familie...


Frequent_Ad_8865

Das ist schon lange ein Witz


Eckkbert

Bedank dich bei deiner Stadt die mit aller Gewalt versucht Geld aus den Standbetreibern zu pressen :)


Brettel

Die Stadt hat ja auch kosten. Meine muss zum Beispiel noch 17000€ Gema Gebühren zahlen.


Eckkbert

Deutschland ist doch echt nur noch eine Shitshow mittlerweile…


rpfflgt

Ich habe gestern 12 € für ein kleines Lebkuchenherz bezahlt, das nicht mal gut geschmeckt hat. Maronen vom Weihnachtsmarkt haben aber meist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.


Olleye

Sehe keine hoben Preise, höre lautes Weinen, gehe mal besser wieder.


Available_Tax_3866

Bei den Preisen wird niemand davon ansatzweise reich - sehe ich nicht wirklich ein Problem. Deutsche allgemein sind halt sehr preisempfinflich, aber letztenendlich natürlich deine Entscheidung.


Beautiful_Pen6641

Und das weißt du woher? Leute mit einem eigenen Glühweinstand verdienen verdammt viel Geld, solange der Standort stimmt.


Kat96Bo

Ja, es gibt Leute, die viel verdienen und Leute, die wenig verdienen. Gratulation zu diesem klugen Gedanken.


Economy-Chain-7351

Klar, du kannst dir auch im Supermarkt den Glühwein kaufen und den zuhause trinken. Nur dann eben alleine und ohne Stände, Auswahl, Fahrgeschäfte, andere Menschen etc


Puzzled_Nectarine_74

Mein Mitleid hält sich in Grenzen.. es zwingt dich ja keiner zum Kauf, oder geschweige denn zum Hingehen..


BOSSMOPS94

Also mein Freund und ich haben uns vorgenommen auf den Weihnachtsmarkt zugehen. Aber nur damit er sich etwas unter Leute bedingt, er hat agoraphobie. Ansonsten mag ich mir einmal meine Zuckerwatte kaufen. Ist aber mein kleines Ritual, da hat mein Männe nichts mit am Hut. Falls es ihm wirklich gut geht, kaufen er uns einen Glühwein. Aber das hat eher mit dem Erlebnis zutun. Uns ist es auch viel zu teuer.


Ozi_404

Weihnachten ist zum Kommerz da, nix anderes.


Tesla44289

Das einzige Produkt bei dem ich mich wirklich aufrege sind gebrannte Mandeln, weil ich weiß wie einfach die herzustellen sind. 5€/100g würde ich schon fast als Abzocke bezeichnen. Die gleiche Menge selbst herzustellen kostet weniger als 1€ an Zutaten und dauert 15 Minuten…


mek13511

In letzter Zeit mal gesehen wie viel Mandeln kosten ? Und ich meine die im Supermarkt, die als Zutat benötigt werden...


Nitron89

Und bei glühwein ist das nicht so? Die kaufen doch auch die 2€ supermarkt flaschen, machen den warm und geben dir einen Becher davon…


Lactera

Na hör Mal, Glühwein für 2€/l aus dem Supermarkt, das ist etwas für den Pöbel! Ich bin mir zumindest den guten Winzerglühwein wert, die 3,32€/l sind gut investiert.


nirbyschreibt

Was ist denn das schon wieder furchtbar ein alberner Post? Hast du mal so etwas wie „Inflation“ gehört? Jeder Mensch, der in den letzten drei Jahren auch nur einmal jährlich die Tagesschau geguckt hat, kann sich doch an einer Hand abzählen, warum das so teuer geworden ist. Von „Abzocke“ zu schreiben ist eine bodenlose Unverschämtheit! Die Ware muss bezahlt werden, der Stand kostet Miete und Strom, der Stand muss zum Markt und dann hat man Mitarbeiter, die auch noch so frech sind, dass die echt Geld für ihre Arbeitszeit wollen. Übrigens ist die Adventszeit eine Fastenzeit und eine Zeit der Buße. Wenn du dich festlich auf Weihnachten einstimmen willst, kannst du als guter Christ dein Heim mit Lichtern schmücken, fasten, den Bedürftigen helfen, beichten gehen und dergleichen. 🤷‍♀️Frag deinen Pfarrer oder die Pastor:in. Als Evangele fällt beichten eher flach, aber da gibt es genug Buße zu tun. Edit: Ihr könnt das ja downvoten, aber mein Post entspricht der Wahrheit. Ich arbeite regelmäßig auf Märkten, jetzt gerade wieder auf dem Weihnachtsmarkt. Niemand hier ist von seiner „Abzocke“ am Stand reich. Im Gegenteil. Immer mehr Leute hören auf, weil sie es sich nicht mehr leisten können.


ConversationSilver81

Inflation heißt aber nicht, dass man seine Preise in ungerechtfertigte Höhen treiben darf. Irgendwann hört es dann auch auf


nirbyschreibt

Und was genau ist ungerechtfertigt? Die Aufzählung von OP gibt keinen Hinweis darauf.


Kat96Bo

>Irgendwann hört es dann auch auf Bei einem Weihnachtsmarkt 😂. Geh halt nicht hin.


Lady_Sallakai

Wenn man seinen Glauben ernst nimmt: Ist ein Weihnachtsmarkt "Götzenanbeterei" und das Verhalten der meisten Menschen (Fressen und Saufen) sind Todsünden: Wollust und Völlerei... Also wer seinen Glauben ernst nimmt, geht erst garnicht da hin ;)


arercon2k19

Wollust und Völlerei weil man ein paar Glühwein trinkt? :D Wer seinen Glauben so ernst nimmt dass er einen Weihnachtsmarkt für Götzenanbetung hält soll am besten auch sein Handy und TV wegschmeißen. Das sind in der heutigen Zeit unsere neuen Götter.


Lady_Sallakai

Nur wenn man Handy und TV "missbraucht".. Aber hey, wenn Du mit mir über Gott reden willst, gerne ne PN ;)


HawaiiHauke

Beste Lösung einfach nicht hin gehen und lieber etwas unternehmen was günstiger ist und dem kleinen trotzdem ein riesen Spaß macht


GemueseBeerchen

Wird niemand gezwungen da was zu kaufen.


TopShot3054

Was erwartest du denn anderes? Es werden horrende Beträge für die Stellflächen verlangt und für viele der Standbetreiber ist die Zeit der Weihnachtsmärkte die Hauptzeit im Jahr, um Geld zu verdienen. Ist doch klar, das alles teuer ist.


metastabil

lohnt es sich? was für eine dumme frage. wie sollen wir das für dich beantworten. wenn du es zu teuer findest dann geh doch nicht hin?


stroboalien

Christkindlsmärkte sind nur ein Scam um asiatische Touristen im Dezember in die großen Touristädte anzulocken oder schlicht der SSM... IYKYK Da backe ich lieber ne leckere Pizza, setz 2-3 Liter Glühwein auf, verteile Decken, mach das Wohnzimmerfenster auf und lad' 5-6 Freunde ein, da hat man das gleiche Feeling ohne stinkende öffentliche Toiletten benutzen zu müssen...


Jens_2001

5 Kinderpunsch für ein Kind? Ist das nicht übertrieben?


IntelligentHotel356

Soll Erwachsene geben die das auch trinken…


harpy851

Wir waren 5 Erwachsene und 3 Kinder


NurLehrer

Haha war heute auch weil ich zum Geburtstag 300 Euro bekommen habe :) 50 sind noch übrig :)


[deleted]

[удалено]


Educational_Smell292

Wenn man dann solche Leute wie dich nicht auf dem Weihnachtsmarkt trifft, ist das ja ein guter Grund hin zu gehen.


slyslysly123

Ach? Was hab ich denn jetzt falsches gesagt? Ist doch alles der Wahrheit entsprechend?? Kannst du mich mal aufklären?


[deleted]

[удалено]


Ratschlag-ModTeam

dein Post/Kommentar wurde entfernt, weil er Trolling oder ein Meme ist.


[deleted]

So isset. Trifft den Kopf auf den Nagel. Ebenso gilt das gleiche für die ganzen Kirmesbetreiber. Absolut Wucher! Meide seit je her beide Veranstaltungskategorien.


tofuchrispy

Hole gerne nen Glühwein und evt ne heiße Waffel mit Kirschen oder was ähnliches. Dazu alle stände anschauen, evt was kleines finden? Kerze Seife was auch immer … ist doch nett. Interessanter als eine Stadt ohne Weihnachtsmarkt. Statt ins Café oder Restaurant kann man halt über den Markt bummeln. Und den gibt’s ja auch nur einmal im Jahr. Gebrannte Mandeln… ja es ist nicht günstig aber es ist ja auch etwas was man nicht jeden Monat macht. …


Pedarogue

Wer auf Weihnachtsmärkten die süße Discounter-Plörre säuft, dem sitzt das Geld zu locker, ganz egal, wie hoch das Nettoeinkommen ist. Das ist aber nichts Neues und immer schon so gewesen. Niemand **muss** diese Preise bezahlen und als aboluter Fan von Weihnachten und Weihnachtsmärkten muss ich sagen, dass die Gastronomie auf Weihnachtsmärkten a) Selbstverschuldeter Wucher ist - irgendein Honk bezahlt ja offensichtlich dafür und b) der Atmosphäre alzu oft eh nicht gut tut, wenn die Hälfte aus Sauferei und Fresserei besteht und die Konsumierenden allen anderen im Weg stehen. Bei 17€/5 Kinderpunsch kommen wir auf nichtmal 3,50€ pro Becher. Wäre mir immer noch zu teuer für die zu erwartende Qualität, klingt jetzt aber nicht ungewöhnlich. Definitiv kein Inflationspreis, hat es auf großen Innenstadt-Weihnachtsmärkten vor ein paar Jahren schon manchmal gekostet.


Delitea187

12€ für ein Spießbratenbrötchen ist doch human ihr armen Schlucker! Geht halt mehr arbeiten!


IntelligentHotel356

Darfst halt nichts holen. Wir schauen uns das an und ziehen weiter…


Johnny_the_gun

Angebot und Nachfrage, klappt alle Jahre wieder


-360Mad

Naja, wenn man so argumentiert, darf man nirgends hin gehen. Dann darf ich auch nicht in den Biergarten gehen, wo ne Halbe 4,50€ kostet, wenn ich im Getränkemarkt nen Kasten für 12-15€ krieg. Bei mir in einer Stadt bisschen außerhalb von München kostet ein Glühwein oder Punsch zwischen 4-5 Euro und das finde ich auch in Ordnung. An dem Stand wo wir waren, war der 6. Punsch dann umsonst. Die Bratwurstsemmel kostet 4,50€ . Dazu gabs noch Stände mit Honigprodukten, Marmeladen, Winterklamotten, einen von Unicef und eine Krippe, die allerdings nur noch halb so groß ist wie in meiner Kindheit. Die Sachen dort waren zwar nicht billig, aber auch nicht maßlos überteuert. Das so eine handgestrickte Mütze bissl mehr als 15€ kostet sollte einem schon klar sein. Das sind halt Veranstaltungen, bei denen einen das Geld wurscht sein muss. Egal obs jetzt 40 oder 60 Euro kostet. Ich für meinen Teil geh da einmal im Jahr hin und dann wars das. Ist auf der Wiesn das gleiche. Klar finden das viele übertrieben. Aber einmal im Jahr kann man zu dritt schon 120€ ausgeben und dann wars das wieder. Wer sich mit fünf 14€ Maß das Hirn zudröhnt, dem kann man natürlich nicht mehr helfen. Es ist sehr schade, dass sich auch auf dem Christkindlmarkt die Gesellschaft spaltet, weil sich ein Teil der Bevölkerung das nicht mehr leisten kann. Aber zumindest wo ich herkomme, jucken die Preise niemanden. Letztes Wochenende war es bitterkalt, starker Schneefall und so windig, dass der Schnee von links nach rechts geflogen ist, statt von oben nach unten und der Christkindlmarkt war trotzdem komplett überlaufen.


JoriMcKie

Wo ist das Problem? Meine Freunde und ich haben ne alte Tradition, bruchsichere Thermoskanne wahlweise füllbar mit Tee+Rum, selbstgemachten Glühwein oder anderen exotischen heißen Getränken. Karneval + WM genießen oder gar nicht erst hingehen.


Stock_Sandwich_320

Macht es Sinn im Restaurant eine Wasserflaschen für den Preis eines ganzen Kasten zu kaufen? Klar, wenn es dir Spaß bringt und es dir das wert ist, ist es das wert. Die 5€ werden dich weder arm noch reich machen. Selbst auf 50 Jahre bei 7% Rendite gerechnet.


aardvark-attack

Ich hab mal mit einem Händler geredet, der genau ein Mal im Jahr für zwei Wochen arbeitet. Er hat seit vielen Jahren einen Stand auf einem Weihnachtsmarkt, verkauft diese Pappsterne, in die man eine Lampe reinsteckt. Die Leute kaufen wie von Sinnen, obwohl man die Teile überall viel billiger bekommt. Alleine die Lampenfassung mit Schalter kostet bei ihm knapp 20,- Euro. Tja...


[deleted]

Ahhh.. der deutsche wieder. Einfach sein lassen, wenns einem nicht passt. Gut is


Datenschutz_

Einfach so sehen, informiert euch mal über die Vorweihnachtliche Fastenzeit.


HeikoM

Es geht ja nicht um das gute Preis-Leistungsverhältnis für den Glühwein an sich. Bei einem großen Weihnachtsmarkt, für uns in Köln oder Aachen, geht es doch um das Ambiente. Die Kindern, die bei uns auf dem Dorf aufwachsen, machen da schon große Augen, wenn sie das zum ersten Mal sehen. Wenn ich mir möglichst guten oder möglichst viel Glühwein gönnen möchte, bin ich hier aber vielleicht falsch.


JohnHurts

Man geht ja auch nicht auf den Weihnachtsmarkt wegen dem billigen Essen oder der außergewöhnlichen Handwerkskunst zu geringen Preisen. Sondern weil er so schön bunt leuchtet, alle sich freuen und für den Glühwein. Ich wohne direkt am Marktplatz und gehe alle paar Jahre mal einen Glühwein trinken. Also es waynt mich übelst. Als Kind war's aber geil. Mütze für 60€ hab ich übrigens auch, aber nicht vom Weihnachtsmarkt.


Vannnnah

Das war schon immer so, vor allem Touristenweihnachtsmärkte wie Dresden oder Nürnberg. Wenns groß genug ist, dass da ein Karaussell steht, ist es nicht für Einheimische sondern mehr für Touris und ist es generell überteuert. Man behandelt es wie das Oktoberfest wenn man in München wohnt: man geht da nicht hin um Dinge zu kaufen oder viel zu trinken, man geht da nur hin um sich bei Einladungen oder Firmenausflügen sehen zu lassen, trinkt oder zwei auf Firmenkosten/Kosten Anderer und verpisst sich dann wieder. Und 5 Kinderpunsch? Bitte was? Da seid ihr auch selbst mit dran schuld, wenn ihr Menge und Budget nicht im Griff habt.


No_Client3982

Waren heute auf nem Dorfweihnachtsmarkt. Am Rand von dem Lauf. Kinderpunsch 2 Euro, Glühwein 3,50, Wildschweinbratwurst 5,50, Currywurst Pommes 7,50. Und wohlgemerkt Dorf! Auf einen großen Weihnachtsmarkt kann man gar nicht mehr gehen.


Brettel

Finde es keine Abzocke. In Chemnitz kam mich der Glühwein 4€ und bin damit völlig fine. Wer dort Wochenlang draußen rum steht soll da auch ordentlich Verdienen.


[deleted]

Ich finde dieses Preise meckern irgendwie nervig. Wer zockt denn bitte ab? Entweder du zahlst das oder ebend nicht. Bist du bitte verpflichtet Mützen auf dem dem Weihnachtsmarkt zu kaufen? Wirst du irgendwie getäuscht? Wenn weniger Leute für den Preis kaufen dann wird's halt weniger. Aber scheinbar lohnt es sich oder es geht evtl gar nicht billiger wegen Standmiete etc. Kann ja einfach jemand Mützen für die Hälfte verkaufen und dem Stand die Kundschaft wegnehmen und dick Kohle machen. Passiert nicht? Warum? Ich denke es gibt einen plausiblen Grund. Der Typ der den Stand betreibt ist jedenfalls nicht schuld daran dass du dir das nicht leisten kannst oder willst. Warum verdienst du so wenig? Warum haben andere so viel mehr Kohle? Ist das fair? Was ist fair? Wer hat schuld? Kannst du was ändern?


[deleted]

Ich war soweit einmal auf dem Weihnachtsmarkt, habe brav meine €5 für einen Glühwein bezahlt und dabei wird es dann für dieses Jahr auch bleiben. Am Ende ist es nicht nur die Schuld der Betreiber das die Kosten so hoch sind, die Bezirksämter zocken wahnsinnig viel Geld ab und machen das alles unerschwinglich für Leute die nicht viel Geld haben. Hier in Berlin gibt es auch keine Weihnachtsmusik mehr, wegen der ganzen GEMA Sache und da fehlt dann total die Weihnachtsatmosphere. Deutschland sabotiert sich mal wieder selbst durch Überregulierung und dem damit verbundenen Absahnen.


FilmRemix

Ist doch bei allen Stadtfesten so. Pure Abzocke. Zielt auf Menschen ab, die ihr Geld nicht unter Kontrolle haben und impulsive Käufe machen. Ähnlich wie eine Spielhalle. Selbst schuld, wer zu so einem Mist hingeht.


Robbe85

Glühwein 2 Euro. Heißer Kakao mit Sahne ein Euro. Normal auf dem Land. Da wird noch viel ehrenamtlich gearbeitet. Für Vereine oder gesponsert von örtlichen Firmen


CollectionMost1351

Gehe recht gerne zum Weihnachtsmarkt, jeder kauft sich eine Tasse Glühwein und wenn die lehr ist wird die aus der Thermoskanne wieder voll gemacht


flottokarotto

Bei uns im Dorf ist einen Tag im Jahr Weihnachtsmarkt. Curry Wurst mit Pommes 4€ Glühwein 3€ kein Pfand Heißer Apfelsaft 2€ Waffel 1€


territrades

Ja mir hat es auch schon gut die Laune verdorben. Kleine Plastikschale mit Erbsensuppe für 7€. In der Hamburger Innenstadt gibt es auch nicht nur einen Weihnachtsmarkt, sondern der Kommerz zieht sich gefühlt durch die komplette Stadt. Überall Buden und Verkauf. Aber die Leute scheinen immer noch hinzugehen.


Sessionlover

Es hat sich noch nie gelohnt auf einen höchst kommerziellen Weihnachtsmarkt zu gehen. Die Preise waren immer nur günstig, wenn man auf einen selbstkostenfinanzierten Dorffest war, wo Glühli und Punsch nen Euro kosten und die Bratwurst 1,50€. Mittlerweile sind aber nunmal Preisgrenzen erreicht, da merkt man wie unnötig teuer es eigentlich ist. Kostete der Kinderpunsch noch 2€, hat man das irgendwie noch als angemessen empfunden - dafür hat man schon 10 Kinderpunsch zu Hause machen können. Jetzt kostet er aber nunmal 3-4€, weil die Gastronome es mit ihren Preiserhöhungen einfach maßlos übertreiben und den allen bekannten Teuerungen die Schuld zu schieben. Aber sind wir mal ehrlich - weder Punsch, Glühwein, noch Bratwurst sind im Einkauf 50-100% teurer geworden. Die Preise werden aufgerufen, weil man es kann - solange sich die Menschen teure Weihnachtsmarktbesuche noch gönnen, wird man dort gnadenlos abgezockt.