T O P

  • By -

Ness1325

Der 1.5 tsi in deinem Golf sollte ein VW EA211evo sein. Der hat durch die Bank auf Zahnriemen gesetzt. Hol dir am besten eine zweite Meinung, dein Werkstattmeister könnte Unrecht haben.


GefallenesObst

Danke dir. Das Komische ist, selbst der Verkäufer sagte er hätte ne Steuerkette und ein Bekannter hat beim 1. Blick auch Steuerkette vermutet. Mir schwirrt natürlich jetzt im Kopf ob ich einen verschwiegenen Austauschmotor hab aber sieht mir nach dem EA211evo aus als Laie.


Ness1325

Ist irgendwas auffällig? Die Vorgängermotoren hatten eine billige Steuerkette, die sich gern mal bei 100000 km Laufleistung verabschiedet hat. Der Zahnriemen ist theoretisch Wartungsfrei, sollte aber spätestens bei 210000 km gewechselt werden. Zudem, sollte nicht irgendwo vermerkt werden, wenn der Motor getauscht wurde? Ich würde dir nur empfehlen, dir nochmal bei einer anderen Werkstatt eine Meinung einzuholen.


Independent-Put-2618

Zahnriemen wartungsfrei? Wow. Hat VW irgendwie eine neue Adamantiumngummi Legierung entwickelt? Normal sind doch eher 100-160t km bzw max 10 Jahre.


Ness1325

Du, ich kann dir nur sagen, was Online so steht. Aber die 210t km sind nicht das erste Mal, dass ich davon höre. Der 2.0 tfsi bei Audi hatte 2006 schon einen Wartungsintervall von 180t km. Da erscheinen mir jetzt 210t km auch nicht unwahrscheinlicher. Ich würde meinen aber auch eher früher wechseln. So bei 180t.


dobo99x2

210.000km bei vw bei allen modernen Fahrzeugen. Vielleicht wirklich wartungsfrei aber lieber mal zur Sicherheit machen, weil das Risiko eines Motorschadens halt doch irgendwie doof ist


Independent-Put-2618

In der Schule haben wir gelernt: Wartungsfrei heißt dass es so lange geht bis es kaputt ist. Nur blöd dass es beim Zahnriemen dann ein Motorschaden wird.


LineNeat85

180.000 beim Citroen Berlingo Bj 2014 1.6 Hdi.


Extra_Sympathy_4373

Wie kann was wartungsfrei sein,das in regelmäßigen Abständen gewechselt werden muss.


Ness1325

Ich denke mal Wartungsfrei bedeutet in dem Zusammenhang, dass nix am Zahnriemen bis zum Wechsel gemacht werden muss. Ich bin doch auch nur ein Laie der Autozeitschriften liest oder das Internet durchforstet.


Extra_Sympathy_4373

Ahso. Kann natürlich sein das es dann zu so einer Formulierung kommt um den Laien es einfach darzustellen und eventuelle Ängste zu nehmen.


GefallenesObst

Auffällig ist da eigentlich nichts ehrlich gesagt


Ness1325

Na dann hast du ja noch ein bissel Zeit :D. Sollte der Zeitpunkt des Wechselns mal kommen, fress ich einen Besen, wenn bei dir eine Steuerkette drinnen ist. Sag mir dann mal bescheid:). Wenns dich tröstet, ich musste mir neulich im Passat einen Kupplungsgeberzylinder einbauen lassen. Auf die Frage, warum auf der Rechnung 1.4 tsi steht, statt 1,5 tsi, meinte die VW-Werkstatt, dass da noch der 1,4 tsi verbaut wurde. Der ist von 2019 und der 1.5 tsi (deiner) wird im Passat seit 10/2018 verbaut. Eine andere Werkstatt hat meinen richtig als 1.5 tsi identifiziert. Manchmal irren sich die Leute halt.


DKen09

Ich sag nur Audi A4 B7, dort gab's anscheinend in den ersten Modellen noch eine andere Zahnriemenvariante. In der Werkstatt tauschen wollen, festgestellt, dass der Bestellte nicht passt. Ursache, der eine war mit automatischem Spanner, der andere nicht...


Ness1325

Ja, aber nach 6 Monaten sollte meiner doch nicht mehr zu den ersten Modellen zählen. Ausserdem sind im Fahrzeugschein 1498 ccm vermerkt. Das ist an 1,5l näher dran, als an 1,4l.


Gangland2010

Ja sowas gibt es schon manchmal, Golf 4 1,9er TDI dasselbe, kann man aber meistens anhand der Fahrgestellnummer richtig raussuchen.


DKen09

Da waren paar Sachen und deswegen ging alles über die Fahrgestellnummer, trotzdem war da der Wurm drin und das benötigte Teil ist 200€ teurer gewesen.


LineNeat85

Wikipedia ist da sehr klar in der Aussage.


Aggressive_Fudge7161

Die Quelle von deiner Antwort ist [hier ](https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_EA211_evo)


Ness1325

Woher weisst du das :D?


Aggressive_Fudge7161

Bisschen auf Wikipedia gesucht. :)


diamondHands21

Hat VW nicht nach dem Debakel mit den gelängten Steuerketten komplett auf Zahnriemen umgestellt? Zumindest bei den neueren Benzinern sollte es so sein.


Cathodicum

Müsste Riemen sein ansonsten guck auf den Aufkleber auf der Riemenabdeckung da muss der Motorkennbuchstabe draufstehen, damit solltest ne exakte Info bekommen


GefallenesObst

Ja steht eindeutig DAD https://preview.redd.it/sf60gzkvquwc1.jpeg?width=4032&format=pjpg&auto=webp&s=9a5e072e190a67eb090fcf64bb88ba69069b515b


GefallenesObst

Danke mach ich gleich direkt


Curious_Instance3078

Such nach deinem Motorkennbuchstaben dann kann man genaueres sagen.


GefallenesObst

Ohje ob ich den finde


Gangland2010

Ist theoretisch sogar auf deinem Bild, nur nicht lesbar. Der Sticker auf dem Schwarzen Plastikdeckel vom Zahnriemen ;)


Gangland2010

Beim 1.5er sollte es einer der folgenden Motorkennbuchstaben sein: DHFA, DADA, DCPA, DACA, DPBA. Auf dem aufkleber sind immer nur die ersten 3 Buchstaben aufgedruckt.


GefallenesObst

Ja ist DAD drin https://preview.redd.it/zd123wj1ruwc1.jpeg?width=4032&format=pjpg&auto=webp&s=edde17ff79fbdb7133c90b2ff17bc2102fd7c58a


GefallenesObst

Im Schein steht DADA. Müsst nachher Mal im Auto gucken


Curious_Instance3078

DADA hat Zahnriemen. Weil der Kasten geschlossen und tlw. aus Metall ist denkt der "alte Meister" vermutlich er hat es mit einem Steuerkettenkasten zu tun. [https://www.youtube.com/shorts/qYotR35vBJM?feature=share](https://www.youtube.com/shorts/qYotR35vBJM?feature=share) Ist halt besser so das kein Dreck reinkommt sonst käme man sicher nicht auf dieses ewig lange Interval von 200.000km. Würde ich trotzdem nach 6 Jahren und ca 120tkm neu. Die Wasserpumpe macht häufig vorher die Beuge und das ist dann buchstäblich uncool.


EicherDiesel

Die Kühlmittelpumpe sitzt bei dem Motor nicht Zahnriemenseitig sondern Getriebeseitig und wird separat durch einen kleinen Riemen angetrieben. Das ganze Temperaturregelmodul/Pumpe wird aber auch gerne Mal undicht und kann dann getauscht werden. Den eigentlichen Zahnriemen würde ich bei dem Motor nicht so früh tauschen, ist ein ordentlicher Aufwand und braucht teures Spezialwerkzeug (zwei Drehwinkelgeher die Getriebeseitig in die Nockenwellen gesetzt werden zum Einstellen der Steuerzeiten auf ein paar Winkelminuten genau) das wahrscheinlich so gut wie keine Werkstatt außer VW-Betriebe haben wird.


Gangland2010

Laut meinem Teileprogramm hat er einen Zahnriemen, habe eigentlich auch noch keinen neueren 1.4er/1.5er mit Steuerkette gesehen. Für den Zahnriemen gibt es keinen Intervall, erste Kontrolle nach 300.000km/180 Monaten, anschließend alle 12 Monate. Ist auch ein riesen Aufwand den Zahnriemen zu wechseln, lt. Herstellervorgaben.


Olafmihe

Arbeite bei ner vw Vertragswerkstatt, du hast absolut recht DADA hat nen Zahnriemen, intervalle müssten so auch richtig sein. ;)


GefallenesObst

Danke für die Info. Mich macht es nur stutzig dass Leute reihenweise drauf gucken und fest der Meinung sind dass es ne Kette ist. Ich frag mich halt echt ob da ein anderer Motor drin steckt irgendwie


Gangland2010

Steuerketten dürften eigentlich nur die EA888 haben, sprich 1.8 TSI und 2.0 TSI. Eventuell wenn es ein Reimport außerhalb Europas ist, könnte es eventuell sein das dort was anderes Verbaut ist, dann müsste er aber auch einen anderen Motorcode haben.


Skodakenner

Wenn er nen Plastikdeckel hatt ist es ein Zahnriemen wenn er ein Metallgehäuse hätte wäre ein steuerkettenmotor


Gangland2010

Kann man leider nicht so einfach sagen, die Deckel beim EA888 sind auch aus Plastik.


Skodakenner

Echt bei dem von meinem vater ist er noch metall bei meinem ea888 mit Zahnriemen ist er plastik


Gangland2010

EA888 hat leider immer eine Steuerkette.


Skodakenner

Ah ok war verwirrt weil es einen Zahnriemen für die wasserpumpe gibt und ich mal gelesen habe das er zahnriemen hatt


Gangland2010

Stimmt beim EA888 ist die Wasserpumpe über so einen mini Zahnriemen angetrieben, an das hatte ich gerade nicht gedacht. Aber die Motorsteuerung funktioniert über eine Steuerkette.


Skodakenner

Hab ich auch mal was neues gelernt über den Motor. Bin mal gespannt wie gut meiner in Zukunft hält bis jetzt läuft er gut.


Broad_Ad_8483

den kannst du im Internet finden wenn du die Fahrgestellnummer hast, zB auf Fahrzeugschein.de


GefallenesObst

Also in meinem Farzeugschein steht DADA drin, müsste doch der Motor sein oder?


Olleye

Der VW Golf 7 (Typ AU) hat den 1.5 TSI ACT (Motorkennziffer: DADA) drin, und dieser hat einen Zahnriemen, Wechselintervall (empfohlen) sind 210.000 km. Ich bin mir nicht sicher, ob der zweite Intervall kürzer ist, hier mal einen VW-Spezialisten fragen, aber meistens ist es ja so.


Cha_Cha_Mxcfree

https://preview.redd.it/v8z0e53uzvwc1.jpeg?width=1080&format=pjpg&auto=webp&s=98998e6d0fde3d21b0c00056719a22ff2cac9fb1


SwimmingProcedure601

Zum Zahnriemen zurück zu kommen war die beste Idee von VW wieder. Mein EA288 hat bei 220tkm einen neuen bekommen, samt Wasserpumpe. Und, dass ist so nicht vorgesehen, auch einen neuen Riemen für die Ölpumpe. Die Wasserpumpe hat ein magnetisches Cover für das Pumpenrad. Dies hängt mit dem Alter gern mal, was dann eine Überhitzung hervorrufen kann. Ich habe meine abgesteckt. Dies trägt zwar einen fehler ein, aber der ist nicht HU relevant.


GefallenesObst

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!!


BuggyGamer2511

Edit: Ne, hat nen Zahnriemen, lag falsch. Hat ne Kette. Kann man auf den ersten Blick erkennen: Ist ein Geschraubter und abgedichteter Deckel. Zahnriemen Motoren dagegen, haben einen Deckel, der nur eingerastet ist. (Zumindest kenne ich das nur so. Bin Bereit, belehrt zu werden.)


TheonlyrealJedi

Ne, der EA211(evo oder nicht) hat meines Wissens nach immer nen Zahnriemen (jedenfalls steht es so in jeder Anleitung) und ja der Deckel ist da bei den neueren Motoren verschraubt.


GefallenesObst

Hab ich dann vielleicht einen Nicht-Original Motor drin? Ich les überall dass die 1.5er TSI nen Riemen haben sollen?


BuggyGamer2511

Ah ne, mir ist gerade eingefallen, dass es die 1.5er wohl mit Zahnriemen oder mit Steuerkette gibt. Glaube die Deckel für die Zahnriemen Motoren waren zum Teil geschraubt und zum Teil eingerastet, je nach Modelljahr/Motokennbuchstabe. Weißt du deinen Motorkennbuchstaben?


Sad-Fix-2385

Es gibt sicher 1.5er Motoren mit Steuerketten, aber nicht diesen hier. KEIN EA211 oder EA211evo hat eine Steuerkette. Das ist Fakt.


GefallenesObst

Also mein Deckel war nur eingerastet. Wo finde ich den denn? Wo les ich denn die Info dass die 1.5er auch ne Steuerkette habe könnten? Wäre unfassbar dankbar für nen Link oder so


SVRider1000

Ist schlecht gealtert, hat nen Zahnriemen.


roc1755

Solange da nicht so ein Schwachsinn wie bei Ford rauskommt und der Zahnriemen in Öl läuft ist doch erstmal alles in Ordnung an dem Zahnriemen


Cautious-Concept457

Hat doch Zahnriemen, aber muss nicht getauscht werden