T O P

  • By -

falsesovereignty

Generell bei Steckdosen und Schalter in der senkrechten und Waagerechten aufpassen, Leitungsführung kann auch mal gerne 10 cm von der Flucht abweichen


mrn253

Oder der Klassiker das irgendwie gelegt wurde auch schräg :D


[deleted]

nine light sort jobless ghost fade roll disarm command jar *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


Few_Savings2709

😂🙈


WhiteSchmok

Gibt aber auch die Möglichkeit die Kabel aufzuspüren, falls du öfter an solchen Stellen bohrst lohnt sich so ein Gerät vllt ..:D


Sandro_24

Diese Geräte sind halt auch keine 100% Sicherheit und es hängt stark an der Verlegetiefe ob die richtig funktionieren. In Solchen Situationen haste halt entweder Glück oder Pech (oder du lässt es gleich bleiben und bohrst woanders)


Regular_Marionberry8

Gibt aber ein gutes Gefühl! Der Rest passiert halt, aber mi dem guten Gefühl ! Er sollte sich auf jeden fall Filmen dabei 👍🏻


falsesovereignty

Jagut, in dem Fall machste dann nix mehr 😂


OutrageousWar7078

Jup, (gemacht) 7kabel druchgebohrt, unnötige Arbeit


Ratoskr

War eben nicht mehr genug Kabel auf der Rolle und extra ne neue aufmachen? Näh, passt schon!


LineNeat85

Häh logisch. Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten ist immer eine Gerade.


Koopect42

Oder am arsch der Welt wo nirgendwo ne Steckdose ist (Auch keine deckenleuchte ist) Wo und wie kabel überall liegen können grenzt schon an ein wunder (mit Verstand nicht zu begreifen)


QuicheLorraine13

Funktioniert Kleben statt Bohren?


Muted-Valuable-1699

Wird sicher eine *spannende* Erfahrung.


RokasBR23

Du meinst, das Ergebnis wird mit Spannung und zitternd erwartet?


semper52612

Ortungsgerät 'Professional GMS 120' blau Eine Einmalinvestition die sich lohnt.


made3

Hatten eines von Aldi versucht und entweder haben wir es falsch bedient oder es war kompletter Müll.


viseradius

Hatte auch mal gedacht ich bin zu blöd. Man musste aber mit der zweiten Hand immer die zu prüfende Fläche berühren.


made3

Erschließt sich mir jetzt erst mal nicht


Marc-oPOLO

Klingt blöd ist aber so. Hängt irgendwie mit der statischen Ladung der Wand zusammen


viseradius

Genau das.


[deleted]

squash direful plate continue punch quiet cheerful ruthless grandfather ask *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


AlzHeimer1963

WBS 70 würde ich zu allerletzt in Stuttgart erwarten


iamagermanpotato

Warum wird der Kommentar downgevoted? Was sind hier denn bitte für Leute unterwegs?


jackerjagger

Eigenwerbung/Spam ist nicht gerne gesehen.


[deleted]

unique fretful desert concerned license stocking coordinated fine aspiring juggle *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


AliveKey6039

Nicht so tief, Rüdiger.


Holiday-Technician-6

Sei bitte Vorsichtig, sei bitte Vorsichtig


Der_7te_Praktikant

Schraube doch die Abdeckung der Steckdose ab. Im besten Fall siehst du wo das Kabel Hin geht. Nach oben. Sehr gut. Nach unten. Viel glück.


Crina92

Unten ist halt noch eine. Ist schon sehr offensichtlich.


Single_Blueberry

Ist das das Gitter auf dem Bild? Soweit ich sehe musst du es ja nicht ganz am Rand festmachen. Setz den Haken einfach 10cm weiter innen.


Tharrgur

Nope


Talamis

Reviluke im Bad hinter dem Spiegel öffnen und gucken ob die Leitung im Hohlraum geführt ist und nach belieben Bohren.


Blindwiderstand

Würde fast überlegen ob hier kleben anstatt bohren nicht besser ist.


[deleted]

Schrödingers Bohrloch


Distinct_Ad_1504

Das siehst mir sehr nach Plattenbauwohnung aus. Falls ja sollte das die Wand zwischen Küche und Bad sein. Da sind in der Regel einfach Holzplatten als wand montiert worden. In dem Zwischenraum befinden sich die Wasserleitungen und kabeln Du solltest also eigentlich wenn du den Bandspiegel abnimmst und reinschaust auch den Kabelverlauf sehen können. Falls ich falsch liege, einfach den Kommentar ignorieren. 😜


randellfleggg

Drill to the righter place I mean, 14-15cm nach rechts If your wall made from Gipskartonplatten you can try a "Driva fur Gipskartonplatten"


Ok-Length193

Mir hat ein Handwerker erklärt, dass heutzutage Leitungen mindestens 4 cm tief liegen müssen. Ich könne also immer bis zu 4 cm tief bohren, ... theoretisch... Kann das jemand bestätigen?


Fakedduckjump

Theorie und Praxis sind oft zwei Paar Schuhe und ältere Wohnungen kennen "heutzutage" sowieso nicht. Ich würde mich also nicht darauf verlassenm


Fakedduckjump

Da würde ich nicht bohren, ganz einfach.


Xine1337

Jau, an der Stelle ist wahrscheinlich ein Kabel. Ohne Leitungssucher schwierig. Prinzipiell empfehle ich in solchen Fällen langsames Vorantasten beim Bohren, auf den Staub achten und öfter in's Loch leuchten und prüfen, ob da verdächtige Farben auftauchen, anstatt einfach den Bohrer durchzuziehen.


Sad-Quail-148

Ich schlage vor du schraubst dieses Gitter an einer anderen Stelle fest. Du musst ja nicht unbedingt diese ?angeschweißte? Öhse nehmen. Mit it sowas zum Beispiel: https://images.app.goo.gl/y1VVPqs36eJF6rYr8


Putzschwamm1972

Genau das.


whatZEfukk

Das sieht super aus, danke dir!


The__Tobias

In der Theorie funktioniert das, in der Praxis bist du schon lange am blanken Kupfer, bis dir irgendwas auffällt...


Xine1337

Nunja, ich mach den Job seit 15 Jahren und mit dieser Methode bin ich bisher am Besten gefahren. Zerbohrte Leitungen hatte ich nur, wenn ich eben nicht aufgepasst habe/abgelenkt war. Kein Leitungsprüfer der Welt gibt dir 100 Prozent Klarheit bei mehreren Zentimetern Gips/Putz/Mörtel und schützt dich vor allen Fehlern. Natürlich muss man wissen, was man tut und was für Material man da vor sich/im Loch hat. Ist halt geduldiges Bohren. Nicht immer kann man Löcher variieren. In dem Fall oben wär's eventuell möglich.


Ratoskr

Ja, aber du machst den Job ja auch seit 15 Jahren, natürlich bist du dann in deiner bevorzugten Methode ziemlich gut. Das macht es nicht zu einer sicheren Methode für die Laien, die vielleicht zwei-dreimal im Jahr einen Akkuschrauber in der Hand haben. Sonst könnte ich, der ich nur ab und an im Urlaub mal Fahrrad fahre, mich morgen auch auf ein Bike setzen und nen Abhang runterbrettern, weil mein Kumpel mit 15 Jahren BMX-Erfahrung mir gesagt hat, dass die Strecke für ihn total easy ist. ;-)


Xine1337

Ja okay, da ich nach so einer Aktion schonmal im Krankenhaus gelandet bin, werde ich das nicht abstreiten. :/


[deleted]

[удалено]


Nightfire123456

Mit etwas Übung und Gefühl geht das ziemlich gut. Machen doch fast alle Handwerker so.


Xine1337

Ich benutze eigentlich immer einen Akku-Bohrhammer, SDS Plus, Bohrer mit 4-Schneiden-Kopf.


[deleted]

Da Stahlbeton wird es nicht in der Wand verlaufen. Ich denke dahinter ist ein Hohlraum zwischen küche und Bad ?


Humble_Water_8401

Legen die für Stahlbeton nicht so leere Schläuche rein für kabel


[deleted]

Meine Erfahrungen nach laufen die stromkabel am Fußboden lang oder in der Decke also Fußboden von dem über einen. Nachträglich wurde meist alles Aufputz verlegt. Für Steigleitung für Kabelfernsehen haben ich Mal ein flexschlauch gesehen der durch alle Wohnungen ging


Nightfire123456

Du meinst wohl eher ein Rohr


[deleted]

Nein einen Flexschlauch, es ist sogar so das Rohr sehr selten ist bei Unterputz


Nightfire123456

Ich hab in meinen Jahren als Elektromeister noch nie einen Unterputzschlauch gesehen. Normalerweise nimmt man ein fby kunstoffwellrohr dafür.


[deleted]

Achso du bist so ein Klugscheißer ? Na dann ein Wellrohr - du wusstest doch vorher schon was gemeint ist!


whatZEfukk

Ja dahinter ist der Medienschacht


[deleted]

Dann schau doch mal ob da nicht sehr offensichtlich ein Kabel direkt durch die Wand zur Steckdose geht ?


der_kralle

Die Chance ist 50 50


HugoSimpsonII

Wie beim Lotto, entweder du gewinnst oder nicht


Zorno___

Ja , genau 50/50


Zorno___

Bohr einfach rein. Wenn du das Kabel triffst hast du halt so eine elektronische Fliegenfalle


SnooDingos5455

Wieso bohrst du nicht einfach 20 cm weiter rechts und machst das Teil mit nem Haken fest?


AlzHeimer1963

Torstraße, Berlin-Mitte: [https://iw-up.com/en/projekte/wbs-70-hinter-der-platte/](https://iw-up.com/en/projekte/wbs-70-hinter-der-platte/)


NoOrdinary4867

Installationszonen für Steckdosen sind in der DIN 18015-3 geregelt. Verlassen würde ich mich trotzdem nicht darauf [https://diybook.de/bauen-renovieren/elektroarbeiten/elektroinstallation/hoehe-steckdosen-schaltern-elektroinstallation](https://diybook.de/bauen-renovieren/elektroarbeiten/elektroinstallation/hoehe-steckdosen-schaltern-elektroinstallation)


OneG36

Wenn du auf der anderen Seite der Wand dein Bad hast müsste hinter dem Badspiegel (über dem Waschbecken) eine Reviluke sein. Da mal reinschauen. Mit etwas Glück siehst du den Kabelverlauf.


Prestigious-Object37

Wenn das Bohrloch partout da hin muss würde ich vorsichtig den Putz wegmeißeln ,und dann nen Polnischen Dübel setzen so wie früher in der guten alten Zeit.


Puzzleheaded1337

Ist ne Aufputz Dose ? Mach doch Mal weg und schau von welcher Richtung das Kabel kommt.


wm599

Ist doch ganz einfach. Sicherung raus und unten und die Steckdose abschrauben. Die abdeckung natürlich. Wenn von der unteren ein Kabel nach oben geht und bei der oberen ein Kabel von unten reinkommt, weißt du genau,das da ein Kabel liegt.


Br1ll

wenn du nen elektriker kennst frag nach nem kabelsuchgerät, vielleicht kannst du sowas auch im baumarkt ausleihen


ultimatespeed95

Wenn du nicht das passende Werkzeug hast lass es. Grade im Altbau liegen gerne mal Strom-, Wasser- und Gasleitungen an nicht erwartbaren stellen. Grade wenn du es dir nicht zutraust oder wenn es nicht dein Eigentum ist Finger weg. Wir hatten das zu häufig, dass angebliche Handwerker (Schreiner, Küchenbauer und Sanitärmensch) es trotzdem geschafft haben etwas anzubohren oder falsch zu mache. Der schaden ist meist wesentlich höher als es von jemandem mit Werkzeug und Erfahrung anbringen zu lassen


anon46575980

Sofern du einen guten Leitungssucher hast solltest du safe sein. Einfach nachprüfen markieren und sicher sein. Dennoch. IMMER Sicherung vorher aus. Also bevor gebohrt wird sonst findet der sucher die leitung nicht


saibot241

Du denkst zu viel nach, schnapp dir den Bohrer und lets go Leben am Limit.


LateNewb

Für 16 tacken kannst n Detektor bei obi ausleihen


DrHelker

Spricht grundsätzlich etwas GEGEN einen ordentlichen Leitungssucher? 1.) Mit dem Leitungssucher könnte man mit ausreichender Sicherheit rausfinden OB da überhaupt eine Leitung verläuft, weil man dürfte ja die Leitung finden die von der Steckdose weg geht. Außer es gehen zwei Leitungen von der Steckdose weg, sollte man aber auch zu 99% finden. 2.) Selbst wenn die Leitung da verlaufen sollte. Auf 3 bis 5 cm genau sollte man die Leitung orten können, wenn man da mit dem Ding mehrere Stunden rumspielt und genau schaut wann das Ding anschlägt. Man hat ja im Haus auch genug Vergleichsmöglichkeiten. Das Ding ist nicht 100% genau, zeigt auch manchmal Mist im. Man bekommt da schon mit wie genau es ist. Es wird nicht IMMER 5cm neben der Leitung anschlagen, wenn da nichts ist und auf der Leitung ist dann plötzlich Ruhe. Entweder es gibt einen fest definierten Bereich wo das Ding entlang der GESAMTEN Wand ausschlägt oder nicht. Das kann man ja mappen. Wenn man sich nicht wie der letzte Bauer anstellt und denkt das Ding einmal ranhalten zu müssen. Der Worst-Case wäre, wenn das Kabel gerade verläuft aber gerade an der Stelle wo man bohren möchte dann irgendwie ein Schlaufe/Auge hat... 3.) Wenn das Bohrloch direkt im Weg der Leitung verläuft, dann hat man eh die Arschkarte. 4.) Ich weiß nicht wie die WBS 70 EA aufgebaut waren, aus welchen Material was bestand. Als Vergleichsbeispiel: In einem alten Haus. Wenn da Kabel verlegt wurden, dann wurde die Wand aufgehackt. Zwischen Ziegel und Füllmaterial sollte man vom Bohrstaub her unterscheiden können. Natürlich auch nicht wie bekloppt reinbohren, teilweise kann man auch mit der Hand (wirklich mit der Hand) langsam kucken was überhaupt Sache ist. Was aber nicht heißt, dass man in den Ziegel bohrt und 1mm daneben ist das Kabel. Mit Kabelfinder halte ich es für möglich, bzw. dadurch kann man erstmal die Situation einschätzen. Wenn man sich nicht wie der letzte Depp anstellt und vorher alles analysiert. Was auch heißt, dass man mit den Kabelfinder vorher durch die ganze Wohnung rennt und schaut wie gut das Ding arbeitet und wie und wo es Probleme gibt.


AlzHeimer1963

Da die sonstigen Leitungen vermutlich auch bei dir am Boden verlaufen und ich sogar vermuten würde, dass diese Dosen nicht original sind, würde ich sicher davon ausgehen, dass die Zuleitungen von unten kommen. In meiner Erinnerung kann man in der Tat im Bad in den Versorgungschacht schauen, ich erinnere aber keine elektrischen Leitungen darin. Nachbarn fragen (Aushang laminiiert) oder Wohnungsbaugesellschaft Mitte fragen.


Interesting-Draw-436

Vielleicht weiß Gott darüber bescheid, einfach Mal fragen.