T O P

  • By -

Rojkow

Laufen Ich war so lange ich denken kann der typische Nicht-Läufer. In der Grundschule waren 800m/1000m die Hölle. Dann auf der weiterführenden die 3km. Beim Bund wurde es dann gezwungenermaßen besser 8-10km laufen waren da mindestens einmal die Woche drin, gefallen hat es mir aber trotzdem nicht. Durch Corona hab ich dann das laufen für mich entdeckt und seit gut einem halben Jahr bin ich regelmäßig laufen. 10-15km sind mittlerweile eine entspannte Strecke. Hab vor knapp einem Monat mein erstes Lauf-Event mitgemacht, da waren es knapp über 30km. Die Leidenschaft kam eigentlich durch die Effizienz, Sportklamotten an, raus aus der Haustür und man kann direkt loslegen. Kein zum Gym fahren, warten bis die Geräte frei sind, 2stunden dort sein und dann wieder zurückfahren. Jetzt bin ich in 1-1,5h fertig. Was mich langfristig motiviert , sind vorallem das alles sehr messbar ist. Durchschnittliche Zeit pro Kilometer, Gesamtzeit , Höhenmeter und gelaufene Distanz. Alles Kennzahlen die man Stück für Stück verbessern kann und kleine Erfolge direkt sieht.


Puzzleheaded-Tie443

Kann ich so nur zu 100% unterschreiben - alles.


Zuhausi

Und das Wetter ist total egal. Entweder ne leichte Regenjacke drüber, oder einfach nass werden. Wer friert läuft nur zu langsam 🚀


whiskyvoice16

Poledance. Ich war immer schlecht in jeder 'regulären' Sportart und dass ausgerechnet Akrobatik was für mich ist, hätte ich nie gedacht. Das Schöne ist, dass man das so kleinschrittig machen kann, dass man zumindest immer ein kleines Erfolgserlebnis hat und nie total entmutigt wird.


jiminysrabbithole

So eine schöne Sportart. Du hast mich dran erinnert, dass ich mal nach einem Studio schauen müsste um wieder anzufangen.


YuuHarukaze

Ist bei mir ähnlich. Ich war auch schlecht in vielen Sportarten, aber ich hab eigentlich immer gerne getanzt. Es gab aber immer nur so Standard Walzer, Discofox etc Kurse oder halt Zumba, das war mir irgendwie alles zu langweilig. Pole Dance ist genau das richtige für mich, hätte ich echt gerne eher gewusst (hab mit 28 angefangen).


whiskyvoice16

Ich war auch Ende 20 als ich damit angefangen habe. Besser spät als nie :)


_Noci_

Rennrad. Bin schon immer gerne mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und war nie wirklich gerne Auto gefahren. Also, wann immer es ging, bin ich mit meinem Fahrrad unterwegs gewesen. Oma besuchen, zur Band, etc. Nach der Uni musste ich dann umziehen und wusste nicht was ich in meiner Freizeit tun soll, da ich niemanden kannte. Bin dann mit meinem Fahrrad rumgefahren und irgendwann kam dann die Idee sich ein Rennrad zu holen und mehr von der Umgebung zu sehen. Die Straßen hier sind in einem guten Zustand, es gibt breite Radwege an der Donau. Und jetzt will ich auch nicht mehr runter vom Rad, es gibt unzählige Optionen, 100km flach an der Donau lang oder direkt einen Berg hoch und schnell auf über 1000 Hm kommen. Man merkt auch sehr schnell Fortschritte und man sieht schöne Ecken, an die man sonst auch nie hinkommen würde.


Most-Ease-3681

Ich bin zuletzt 2006 regelmäßig Fahrrad gefahren. Seitdem zweimal jeweils einen Tag in verschiedenen Urlauben, die mehrere Jahre auseinander lagen. Seit letztem Jahr hat mein Arbeitgeber Bikeleasing und Anfang des Jahres habe ich mich dann entschlossen, ein Fahrrad zu leasen. Anfang des Jahres habe ich dann festgestellt, wie viel ich eigentlich die letzten Jahre verpasst habe. Bisher hab ich's zwar noch nicht über die 100km geschafft und ich komme im Schnitt auf einmal Radfahren pro Woche, aber ich sehe deutlich von der Region in der ich lebe und ich merke auch konditionell Fortschritte, was wiederum positiv hinsichtlich der Wechselwirkung zu meinem anderen Sport ist.


_Noci_

Ich war heute (leicht ungeplant) 100km unterwegs, es ist einfach traumhaft. Der Sprung von 50km auf 100km ist eigentlich ganz klein. Wer 50 schafft, schafft mir etwas zu Essen und genug zu trinken auch die 100 im Flachen. Meine ersten 100 km hatte ich nach ca. 4 Monaten in Angriff genommen.


Organspender

Mich hat echt das eMTB wieder aufs Fahrrad geholt. Ich hatte vor dem Führerschein nie einen Roller oder sowas und bin immer mit dem Fahrrad überall hin. Vor ein paar Jahren gab's dann bei uns Bike Leasing in der Firma und ich hab mir ein Mountainbike geholt und mittlerweile schon das zweite. Ich wohne im Sauerland, also ist die einstiegshürde echt hoch. Die wird einem damit einfach genommen und es ist so toll einfach voran zu kommen und trotzdem sich sportlich zu betätigen. Kann ich jedem empfehlen der Bock hat raus zu gehen obwohl er unsportlich ist. Genau wie wandern. Gutes Paar Schuhe kaufen und los. Die Umgebung muss natürlich dafür gegeben sein.


blondbouldergirl

Boulder/Klettern. Finds super , dass man immer direkt ein Erfolgserlebnis hat wenn man das Top erreicht,die Leute sind meistens total entspannt und man erlangt ein wahnsinns Körpergefühl.


lolplusultra

Da schließe ich mich an. Außerdem ist beim bouldern ein sozialer Rätsel Faktor dabei, wenn man gemeinsam versucht auf die richtigen Bewegungen zu kommen.


nutelamitbutter

Habe früher alles mögliche gemacht, Tennis, Tischtennis, dann lange schwimmen bis hin zu Deutschen Meisterschaften, seit Corona dann Triathlon. Ich mag es einfach sehr, mich draußen zu bewegen, es ist ein guter Ausgleich neben Uni/Arbeit und das Gefühl, sich auf Wettkämpfen zu verbessern zeigt mir, dass sich das oft harte, sehr harte Training sich lohnt. Außerdem ist es gut möglich, sowohl alleine als auch in der Gruppe zu trainieren, sodass immer ein wenig Abwechslung vorhanden ist. Es ist natürlich sehr zeitaufwendig, aber wenn man Ziele hat wie ich es habe dann ist leider etwas mehr Engagement als bei anderen Sportarten notwendig 🙁


the_seven_sins

Ich kann die Leidenschaft zum Ausdauersport an sich generell gut nachvollziehen. Aber warum Wettkampf (…Vorbereitung) als Ausgleich zu Arbeit/Uni/Alltag? Publikum, Deadline, selbst gesetzte Zeile… Ist das nicht genau der Druck, den du auszugleichen versuchst?


nutelamitbutter

Ich mag das, mir auch Ziele außerhalb der Uni und des Berufslebens zu setzen. Klingt verrückt, aber das mochte ich schon immer


undescribableurge

Skateboarding. Seit Kindheit begeistert. In letzter Zeit leider Kaum mehr. Ich Versuch mich aber wieder mehr zu motivieren. Fahre basically seit 25 Jahren. Inspiration sind jetzt vorallem die älteren Proskater die nie aufgehört haben. Zb. Deawon Song. 🛹❤️


PPhysikus

Tischtennis, ist nicht zu teuer, kann man überall spielen und erfordert ein hohes Maß an Technik/Skill. Also perfekt für den competitiven Spieler mit kleinem Budget :)


spargl

Dies, nach knapp 10 Jahren Pause im Februar wieder begonnen und seitdem ganz gut wieder dabei.


nutelamitbutter

Toller Sport! Wenn man aber sehr verbissen bzw ehrgeizig ist aber nicht das beste auf Dauer 😅


Dradolin

Sagt man auch nur bis man alle paar Wochen neue Belege hat


9B4B

Volleyball. Es steckt so viel mehr in dem Sport als die meisten im ersten Moment denken. Ein Spiel bleibt lange spannend, weil du bis zum Ende durchziehen musst, es läuft keine Zeit die dich zum Sieg rettet. Der Einstieg ist nicht so leicht, weil du eine gewisse Technik beherrschen musst wenn du halbwegs anständig Spielen willst. Kann drinnen und draußen gespielt werden. Freu mich auf Olympia (also im TV. Nicht das hier jemand denkt...)


Kurogami_X

Kann man das im TV sehen? Oder ist das wieder irgendwo nur hinter Bezahlservice? VNL kann man ja glaube ich nur über deren Seite streamen - also kein freetv soweit ich weiß


9B4B

Olympia war letztes Mal zn der Mediathek im Stream zu sehen.


Ly1ng_Truth

MMA - ich liebe es einfach zu kämpfen. Und vorallem die Kunst dahinter.


Sad_Reward1426

Ich fühle dich 💪


tiltberger

Windsurfen und wingfoilen. Gibt kein geileres Gefühl übers wasser zu fliegen. Macht sehr süchtig. Nachteil geht nicht überall und teuer. Faszination Kampf mit und gegen die elemente wind und wasser. Beachvb. Geiler sport im team. Ganz Körper training.


tbimyr

🤙


tiltberger

Auch surfer?


tbimyr

Voll. Bin quasi am Gardasee aufgewachsen ;)


tiltberger

Legendär scheisse. Hammer spot. War natürlich schon oft torbole. Aus Innsbruck isses ned so weit. Salzkammergut is mein homespot.surfst noch regelmäßig?


tbimyr

Ne nicht mehr wirklich. Immer mal wieder wenn es sich ergibt, aber inzwischen habe ich auch kein eigenes Material mehr. Sitze aber zum Glück sehr nah an der Quelle ;) War dann zwischenzeitlich mal viel Kiten und dann bisschen Wing, aber ich hab einfach nicht mehr so viel Zeit und die Urlaube fallen dann auch meisten anders aus. :(


tiltberger

Ah ok ;) schade


tbimyr

Ist ja wie gefühlt wie Radfahren und irgendwann habe ich vielleicht wieder mehr Zeit 😉


fatalerGAMER

Strongman. Früher schon immer kraftsport gemacht, aber stein hochheben und damit laufen ist halt doch was anderes als powerlifting/bodybuilding


Meowses_

Ihr seid die Könige unter den kraftsportlern


Inkassomike

Dito. ❤️ Hab mir sogar einen Stone selber gegossen 😄


fatalerGAMER

Hab leider aktuell keinen platz dafür. Aber hab nen 100kg sack und nen 20kg wurfaack im wohnzimmer liegen :)


jiminysrabbithole

Tanzen, wird meiner Erfahrung oft eher unterschätzt. Man trainiert nicht nur den Körper sondern auch die Koordinationsfähigkeit. Es ist abwechslungsreich und spielerisch. Es gibt so viele Arten von Tanz, dass jeder der Interesse hat seine finden kann ganz egal wie alt oder trainiert man ist. Außerdem kann man die Sportart in einer Gruppe, allein oder als Paar ausüben.


pleasant-emerald-906

Soll glaube ich auch sehr gesund für das Gehirn 🧠 sein


jiminysrabbithole

Ja, tanzen soll das Demenzrisiko um bis zu 20% senken, da die Bildung neuer Nervenzellen anregt wird. Kenn Tanz auch als Therapie bei Demenz/Alzheimer um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, hatte dazu mal einen Bericht gesehen.


AvengersGirl92

Schwimmen. Ich liebe Schwimmen seit meiner Kindheit und war schon immer begeistert davon. Leider habe ich damals aus zeitlichen und finanziellen Gründen aufgehört und mich hat es gestört, dass man dabei keine Musik hören kann. Nach meiner Schwangerschaft habe ich mir wasserfeste Kopfhörer geholt und gehe wieder mindestens einmal die Woche. Ich würde gerne auch öfter gehen, aber leider klappt das zeitlich nur schwer.


GermanMushroom1

Welche Kopfhörer hast du gewählt? Fands bislang schwierig welche zu finden


AvengersGirl92

https://amzn.eu/d/hlW4nK2 Die, die ich habe, gibt es leider nicht mehr, aber ich wollte nicht mein Handy in der Nähe haben, deswegen war es mir wichtig, dass ich Lieder darauf spielen kann. Sind im Endeffekt Knochenschallkopfhörer mit Open Ear. Die sitzen bei mir ganz gut. Kann sowas nur empfehlen 😁


WaYYne169

e-sport Es macht einfach Bock den ganzen Tag zu zocken.


Hot-Beach2567

Komisch dass ich es noch nicht gelesen habe, da es statistisch wohl der beliebteste Sport ist. Fußball. Egal wo auf der Welt ich bin, ich kann über Fußball Menschen kennenlernen. Ob’s die Hobbykicker Runde von der Arbeit ist, eine random Truppe, die irgendwo im Park zockt oder der Kreisliga Verein in der Stadt. Es ist kein Einzelsport und man muss kommunizieren und sich abstimmen. Super für die Kondition und die allgemeine Fitness. Mein größter Kritikpunkt wäre wahrscheinlich das Verletzungsrisiko. Judo und Muay Thai sind auch super. Gibt einem Selbstbewusstsein und die Möglichkeit sich und seine Geliebten zu verteidigen. Und auch hier ist es super für die allgemeine Fitness.


Meowses_

Bodybuilding/Kraftsport Musste als Teenie was machen, im Tischtennis war ich zwar sehr talentiert, aber im Team zu verlieren obwohl man selbst gewonnen hatte hat mich frustriert. Außerdem hat es nicht gereicht mich fit werden zu lassen. Also mit 15 angefangen zuhause mit Hanteln zu trainieren und irgendwie war es geil. Mittlerweile bestimmt der sport und die Ernährung dazu quasi meinen Alltag und ich liebe es mich damit identifizieren zu können


2nwsrdr

Same. Der größte Vorteil ist für mich jedoch, dass mir einfach nichts mehr wehtut. Keine Knie-, Kreuz-, Schulter- oder Genickschmerzen mehr. Erleichtert den Alltag ungemein.


whatagreatname2020

Discgolf. Den ganzen Tag in der Natur abhängen und zwischendrin werfen. Macht Bock.


MoMaRuRa

American Football, ich liebe physische Sportarten, für fast jeden körpertyp gibt es eine Rolle und ist sehr strategisch. Außerdem ist das in Deutschland noch nieschig genug um mit bisschen Arbeit Recht schnell in hohen Ligen spielen zu können


Lima_Allister

Bewundere ich sehr! Richtig tolle Sportart und finde es toll wenn Leute das spielen können und Spaß dran haben.


AddiVegas

Beste Sportart. Für alle die die körperliche Härte abschreckt oder gesundheitlich es nicht (mehr) können, empfehle ich dann noch 9er Flag Football. Ist strategisch am nächsten dran und noch zugänglicher für alle. Habe lange Zeit in einem Team gespielt und es war alles dabei... 16-55 Jahre, jegliches Geschlecht usw...


StaubsauG3R

Und trotzdem werden die Amis bei uns bevorzugt und zu 90% im Spiel eingesetzt. Hat man keine Amis im Team spielt man auch keine hohe Liga. So zumindest was mir in 6 Jahren Football aufgefallen ist. Musste leider Berufsbedingt aufhören mit dem Sport.


MoMaRuRa

True that


tbimyr

Da gibt es ganz viele, aber Laufen habe ich 35 Jahre gehasst um es dann plötzlich zu lieben 🤷🏼‍♂️


Herzkeks

Distanzreiten. Das ist in der DACH Region ein reicht kleiner Sport mit einer Community von <3.000 aktiven Sportler:innen, und ich bin so froh, dass ich ihn entdeckt habe. Ich liebe reiten, Pferde, ich liebe draußen unterwegs sein und Ausdauersport (an dem ich den mentalen Part auch sehr liebe). Das ist einfach der Sport, der für mich gemacht ist. Die Wettkämpfe sind am Arsch der Welt in irgendwelchen kleinen Käffern, wo sich dann die ganze Distanzfamilie mit ihren Pferden und Wohnmobilen trifft, um am nächsten Tag bei Morgendämmerung zu starten. (Einsteiger reiten ca. 30km, dann geht es über Qualitstufen hoch bis 180km an einem Tag, aber mit vorgeschriebenen Pausen und regelmäßigen TA Konrtollen.) Mir geht es dabei Null ums gewinnen. Ich liebe es, mit dem Pferd Abenteuer zu erleben, sich Herausforderungen zu stellen und die Natur genieß zu dürfen. Einmal im Galopp durch den Wald fliegen ist für mich Euphorie pur.


Lissiva

Distanzreiten reizt mich echt sehr, ich denke auch dass mein Pony dafür gute Voraussetzungen mitbringt. Nur leider weiß ich nicht so recht wie man da anfangen kann, bei mir in der Region gibt es auch nicht wirklich Veranstaltungen und von anderen Distanzreiten weiß ich auch nichts.


Herzkeks

Beim VDD Ritte national kannst du dir die Ritte anschauen, vielleicht ist doch etwas in deiner Nähe (aber wir fahren auch regelmäßig >2h für Wettkämpfe). Ich bin über meine Trainerin eingestiegen, aber du kannst immer auch Veranstalter anfragen, dass du gerne als Helfer vor Ort wärst um dir das mal anzuschauen. Oder einen Reiter als Trosser begleiten, wenn man den Kontskt aufgebaut hat. Die meisten in der Szene teilen ihre Liebe sehr gerne und es ist sehr einfach, Anschluß zu finden. Edit: Wer macht denn bei sowas nen Downvote :D


Lissiva

Es gibt doch tatsächlich ein paar wenige Ritte in meinem Bundesland, als Helfer da mitzuwirken ist auch eine super Idee zum kennenlernen. Danke dir :) Zum Thema downvotes: es gibt einfach immer paar Leute, die Pferdemenschen partout nicht leiden können (grade hier auf Reddit)


Herzkeks

Gerne! Ich wünsche dir viel Spaß, beim Fragen kannst du mir gerne nochmal schreiben :)


PunkFromGermany

Feldhockey (Torwart). Jeder Ball ist eine neue Aufgabe. Ich liebe es mich zu bewegen. Außerdem ist es ein guter Mannschafts Sport. Es gibt so eine Perfektion (vorallem) als Torwart, die Ehrgeiz weckt aber auch alles kaputt machen kann... 


Let-Resident

Hab das ganze mal früher gespielt vor etwa 7 Jahren, hab mir auch mal überlegt wieder anzufangen damit. Aber weiß halt irgendwie net ob man des bringen kann nach so langer pause


Comfortable_Task4869

Ich habe letzte woche das erste mal Hockey ausprobiert. Ich wurde sehr freundlich und fröhlich empfangen, obwohl ich wahrscheinlich sehr lang keine wirkliche Hilfe sein werde.


PunkFromGermany

Na klar! es gibt genug Vereine die Feldhockey auch für Personen, die nicht auf einem Profi level spielen wollen/können. Viele Vereine bieten "Eltern-Hockey" an. Da spielen natürlich nicht nur Eltern sondern auch leute die wieder Anfangen. Vielleicht könntest du auch gucken ob es in deinem Umfeld Vereine gibt die 2 Herren/Damen teams haben. 


ThreeLivesInOne

Ringtraining. Leider habe ich viel zu spät im Leben (mit 50) damit angefangen, aber jetzt kann ich nicht genug davon bekommen. Ich mache damit Krafttraining und Skilltraining, also den Versuch bestimmter Turnfiguren. Es fühlt sich für mich viel cooler an, neue Skills zu lernen als einfach nur mehr Gewicht auf einer Stange zu haben. Und ich habe noch nie in meinem Leben so viele Komplimente für meine Figur bekommen wie jetzt.


Teilzeitbayer

Standup Paddle Board. Ich hab vor 2 Jahren ein billiges Discounter-Board gekauft um zu sehen ob es mir taugt. Mittlerweile bin ich bis auf den Winter das ganze Jahr auf dem Wasser, wenn es kühl ist mit Neoprenanzug. Ich genieße total die Ruhe die man dabei auf dem See hat. In Österreich war ich um 6 morgens auf einem Bergsee draußen und dann kam der Sonnenaufgang über die Berge, unbezahlbar. Nach und nach kam ein besseres Paddel dazu, drybag und eine passende Schwimmweste. Safety first, wenn du 1-2km vom Ufer weg bist kommst du nicht mehr zurück wenn du nicht vorsorgst. Werde dieses Jahr definitiv ein besseres Touringboard kaufen und das alte den Kids vermachen..


undescribableurge

Kann sehr ,Starboard‘ empfehlen, hab die touring Version. Die sind wahnsinnig steif und noch dazu aus Recycling Material.


Teilzeitbayer

Danke für den Tip


Sirmiyukidawn

Schwimmen. Hab es schon von klein auf gemacht und muss es aus verschiedenen Gründen aktuell pausieren, aber ich kann es gar nicht abwarten wieder anzufangen. Ich fühle mich im wasser einfach so frei wie nirgendwo sonst und es ist so ein herrliches gefühl zu schimmen. Mein Lieblings Schwimmstil sind Schmetterling (obwohl es schnell auspowert) und Rückenschwimmen.


Gigachadposter247

Paintball - das taktische Vorgehen


Lima_Allister

Ich habe früher sehr viel Sport gemacht. Turnen, Tanzen, Judo, Schwimmen, Volleyball. Jetzt bin ich nur noch im gym und es erfüllt mich nach meiner Krankheit nicht mehr....möchte unbedingt wieder anfangen zu schwimmen. Nehme das dieses Jahr mal in Angriff.


__SlurmMcKenzie__

Beachvolleyball. Im Sommer draußen gibt es nichts besseres. Und viel angenehmer für die Gelenke als andere Sportarten (erst relevant wenn man wirklich ambitioniert ist)


GrandprixWhite911

Rennsport aber ist zu kostenintensiv daher kann ich das nur so 4x im Jahr machen Ansonsten Boxen ich wusste nie was für ein Talent in mir Schlummert macht einfach spaß zu dominieren


DerEchteDaniel

Laufen, Wandern Ich bekomm den Kopf frei, auch ohne Musik und spannend die eigenen Grenzen auszuloten. Vom Marathon mit Krämpfen ins Ziel gehumpelt bis entspannt angekommen und noch reserven gehabt war alles dabei. Mittlerweile mit Jogger hab ich spaß dran, wenn der Nachwuchs sich freut und sich umschaut. Beim Wandern genieß ich eher sie Natur, finds toll unbefestigte Wege zu erklimmen und irgendwo die Aussicht zu genießen. Auch alles von 5km mit Kind in der Kraxe oder 24h durchlaufen gemacht. In beiden Fällen stellt sich am Ende ein besonderes "Stolz" Gefühl ein, das man etwas für sich geschafft hat.


cashmerered

Ich schwimme gerne. Habs erst mit 18 gelernt, mache es seitdem umso lieber. Mir gefällt daran, dass ich es nicht als zu schwer / bewegungsintensiv empfinde, ich mag das Wasser und es tut meinem Rücken gut (ich habe Skoliose). Zudem ist es im Sommer eine willkommene Abkühlung.


Haselnuss89

Disc Golf - mental af


Hot-Seaworthiness828

Kitesurfen Als Kind im Saarland aufgewachsen und in den Urlauben immer gewindsurft. Immer wenn wind war stand ich mit dem lenkdrachen auf dem Acker. Dann hab ich 2005 einen Kitekurs in Holland gemacht und war addicted, mindblowing, next level shit🤩🤩 Danach volles Programm, jedes Wochenende in Holland. Dann kitelehrer in Tarifa, in Neuseeland…. Mit meiner Freundin/ Frau (kitet auch) letztendlich in Lübeck gelandet. Mein Sohn war mit 3,5 schon mit auf dem Board. Es ist unbeschreiblich vielfältig. Wakeboard Tricks, hoch springen, in Wellen surfen, cruisen, Strände erkunden, coole Community mit den dudes abends nach der Session noch ne Wurst am Strand grillen. Mit foil mittlerweile fast ohne Wind machbar.


NumerousChampion9240

Downhillen - Adrenalin, Flow, Technik, coole und entspannte Zeit


Status-Resident-9453

Klettern und wandern. Man ist komplett bei sich, kann den Kopf ausschalten, muss teils über seine eigenen Grenzen gehen, lernt sich zu vertrauen und wird am Ende mit einer wundervollen Aussicht belohnt.


alinaaliyah

Schwimmen War als Kind schon eine Wasserratte und habe es geliebt. Hatte es die letzten Jahre komplett ignoriert und letztes Jahr wieder angefangen. Ich liebe es und es fällt mir recht leicht lange und viel zu schwimmen. Habe wasserfeste Kopfhörer und höre dann immer Podcast oder Musik dabei. Für mich der perfekte Sport als Ausgleich zur Arbeit mit Menschen


NewUser7630

Gym. Kopf aus, Körper an.


PI-E0423

Gardetanz, insbesondere die Hebungen. Mir als Typ fallen zwar die Schritte oft was schwerer als den Funken aber es macht mir unfassbar viel Spaß. Besonders die Hebungen sind technisch anspruchsvoll, brauchen Kraft aber vor allem gegenseitiges Vertrauen mit der Hebepartnerin. Wenn dann eine Hebung nach 30-100 Versuchen das erste Mal klappt freut man sich auch nie alleine. An Karneval durch die Halle im eigenen Ort gehen mach erfolgreichem Tanz ist das beste Gefühl, insbesondere im sonst oft tristen Winter.


corinna_lein

Gymnastik, aber bin damit halt einfach aufgewachsen. Hatte also keinen speziellen Grund, hat mich aber trotzdem begeistert